Chor & Gesang in Stuttgart
Stunde der Kirchenmusik
Am 17. März 2023 lädt die Stiftsmusik Stuttgart zu einem besonderen Konzerterlebnis in das Alte Schloss in Stuttgart ein. Unter dem Titel "Stunde der Kirchenmusik" werden Carsten Seyer-Hansen und Concert Clemens eine einzigartige Darbietung von Gebeten, Gesängen und Hymnen zu Ehren der Gottesmutter Maria präsentieren.
Concert Clemens, ein Spitzenensemble aus Dänemark, ist bekannt für seinen feinen Chorklang und seine außergewöhnlichen Programme. Das Ensemble wurde bereits mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik und dem 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Kammerchöre in Mosbach ausgezeichnet. Dies wird bereits ihr dritter Auftritt in Stuttgart sein, und ihr Programm verspricht vorwiegend unbekannte dänische, schwedische, deutsche und französische Marienlieder des 20. Jahrhunderts zu präsentieren.
Das Konzert findet im Alten Schloss statt, einem historischen Veranstaltungsort im Herzen von Stuttgart. Die Stiftskirche Stuttgart, als Veranstalterin, lädt Musikliebhaber und Kirchenmusikbegeisterte zu diesem einzigartigen Abend ein.
Das Alte Schloss am Schillerplatz 6 in 70173 Stuttgart bietet eine eindrucksvolle Kulisse für musikalische Darbietungen. Mit einer Bewertung von 4.0 und zwei Erfahrungsberichten ist der Veranstaltungsort bei Besuchern gut angesehen. Bitte beachten Sie, dass der Veranstaltungsort nicht barrierefrei ist.
Für weitere Informationen und zur Reservierung von Tickets besuchen Sie die Website des Alten Schlosses.
Erleben Sie gemeinsam mit Concert Clemens und Carsten Seyer-Hansen eine unvergessliche "Stunde der Kirchenmusik" und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Marienlieder des 20. Jahrhunderts. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets und genießen Sie einen Abend voller spiritueller Klänge und musikalischer Exzellenz.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Altes Schloss
Veranstaltet durch
Stiftsmusik Stuttgart
twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Stiftsmusik Stuttgart. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es