Entdecke
Galerien in Berlin
Plastische arbeiten
Am 5. April 2025 öffnet das Keramik-Museum Berlin seine Türen für die Veranstaltung "No Pots!", die Liebhaber und Kenner der keramischen Kunst gleichermaßen begeistern wird.
Das Keramik-Museum Berlin (KMB) wurde im Jahr 1990 vom Förderverein KMB gegründet. Unter der Leitung des passionierten Keramikforschers, Sammlers und Galeristen Heinz-Joachim Theis beherbergt das Museum eine beeindruckende Sammlung von rund 8000 Objekten, darunter Gefäße, Plastiken sowie Bau- und Ofenkeramik aus dem deutschen Kulturraum des 19. und 20. Jahrhunderts.
"No Pots!" präsentiert plastische Arbeiten, die die Vielfalt und Schönheit von Keramik in beeindruckender Weise widerspiegeln. Von detailreichen Skulpturen bis hin zu abstrakten Formen bietet die Ausstellung den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt der keramischen Kunst.
Das Keramik-Museum Berlin bietet an den Tagen Freitag bis Montag, jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr, die Gelegenheit, in die Welt der Keramik einzutauchen und die Werke renommierter Künstler zu bestaunen.
Bislang liegen keine Bewertungen oder Erfahrungsberichte zu dieser speziellen Veranstaltung vor. Seien Sie jedoch sicher, dass "No Pots!" im Keramik-Museum Berlin ein unvergessliches Erlebnis für Kunstliebhaber und Interessierte verspricht.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an dieser einzigartigen Ausstellung teilzunehmen und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit der keramischen Kunst verzaubern!
Mit freundlicher Genehmigung des Keramik-Museums Berlin können Besucher die Welt der Keramik in ihrer ganzen Pracht erleben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt plastischer Arbeiten und lassen Sie sich von der Kreativität der Künstler inspirieren.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Keramik Museum Berlin
Weitere Informationen
www.keramik-museum-berlin.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Keramik Museum Berlin. © liegen bei den Urhebern.
Wir hatten keine Erwartung, hatten noch nie von diesem kleinen Museum gehört und fanden einige Ehrenamtlichen Menschen , die sich rührend und liebevoll um das kleine charmante Haus und die Ausstellungsstücke kümmerten. Sie nahmen sich auch Zeit für uns .Deren Herzblut für die Sache war ganz klar zu erkennen. Das Museum ist klein mit 4 Räumen. Das hiess wir haben uns JEDES Exibit angesehen. Momentan ist das Gebäude, zu dem 2 sehr hübsche Innenhöfe gehören, eingerüstet. Wenn das fertig gestellt ist werden wir wiederkommen und dort Zeit verbringen . Es war ein rundum schöner Nachmittag!
Kleine feine Ausstellung. Wir wurden gut über die Rakutechnik informiert, Fragen wurden kompetent von dem Herren, der auch die Kasse hielt beantwortet
Wir wurden sehr freundlich von einem Herren un einer Dame empfangen. Es entwickelte sich ein hochinteressantes Gespräch über Raku und andere Keramik Techniken. Dann ging es in einen kleinen Raum, in dem Teeschalen aus der Edo Zeit ausgestellt waren. Der Herr vom Museum erzählte detailliert und sehr kenntnisreich über die Methoden traditioneller japanischer und amerikanischer Raku Künstler der 50er Jahre. Danach konnten wir auch die anderen Räume des Museums besichtigen. Wir wurden sehr freundlich verabschiedet. Ein schöner, bereichernder Besuch.
Und so einfach funktioniert es!
Eins
Sag uns deine Interessen
Oder wir schlagen dir was vor.
Zwei
Erhalte regelmäßig Freikarten*
Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.
Drei
Erlebe tolle Veranstaltungen
In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.
*Immer 2 Freikarten je Auslosung nach Verfügbarkeit, je nach Interessen in der Regel 1-3 mal pro Monat. Dazu bis 3x2 garantierte Freikarten per Sofortklick nach gewählter Mitgliedschaft. Durchschnittlicher Wert je Freikarte € (Stand ).