Führungen & Rundgänge in Berlin
Streifzüge von 1900 bis 1945
Willkommen zu einer faszinierenden Zeitreise durch das literarische Schöneberg von 1900 bis 1945! Tauchen Sie ein in die pulsierende Kultur und die bewegte Geschichte Berlins, begleitet von Ecki Hoffmann, einem erfahrenen Schauspieler und Kenner der literarischen Szene.
Erleben Sie die Bohème der "Goldenen 20er Jahre" im angesagten "Neuen Westen" Berlins. Von den künstlerischen Treffpunkten der Literaten bis zu den pulsierenden Straßen des Nollendorfplatzes führt Sie diese Tour zu 18 historischen Orten. Ecki Hoffmann wird Ihnen Prosa, Lyrik und Essays bedeutender Schriftsteller wie Alfred Kerr, Ernst Weiß, Hans Fallada und Ernst Toller näherbringen.
Tauchen Sie ein in die Welt von "Lemkes selige Witwe" von Erdmann Gräser und spüren Sie die Atmosphäre des Alt-Berlins des 19. Jahrhunderts. Die Worte von August Bebel zur Rolle der Frau im Sozialismus werden Sie überraschen und zum Nachdenken anregen. Erleben Sie auch die düstere Vergangenheit mit Auszügen aus Göbbelsreden und erkennen Sie die rohe Macht des Nazi-Regimes.
Der U-Bahnhof Nollendorfplatz, gelegen im Herzen Berlins, dient als Ausgangspunkt für diese literarische Entdeckungsreise. Mit seiner zentralen Lage und historischen Bedeutung bietet er den perfekten Rahmen für diese Veranstaltung.
Der U-Bahnhof Nollendorfplatz ist leider nicht barrierefrei. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Teilnahme. Bisher liegen keine Bewertungen für diesen Veranstaltungsort vor. Seien Sie jedoch versichert, dass wir stets bemüht sind, unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Literatur einzutauchen und die lebendige Vergangenheit Berlins zu entdecken. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie dabei bei "Literarisches Schöneberg: Streifzüge von 1900 bis 1945"!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
cpb Culturepartner Berlin GmbH
Weitere Informationen
artberlin-online.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von cpb Culturepartner Berlin GmbH. © liegen bei den Urhebern. Foto: © E. Hoffmann
Für diese Veranstaltungen gibt es