Entdecke

Monet Vortrag
und mehr Veranstaltungen!

Immer per Freikarte.

Ab 5,90€ im Monat.

Jederzeit kündbar.

Leg los!

Vorträge & Diskussionen in Berlin

Monet Vortrag

Mi. 04.12.24 19:00

Monet Vortrag

Am 4. Dezember 2024 um 19:00 Uhr lädt das Institut français Berlin zu einem besonderen Vortrag mit dem Titel "Paris als Motiv des Impressionismus" ein. Dieser Vortrag, präsentiert von Josephine Hein, bietet einen faszinierenden Einblick in die Bedeutung von Paris als Inspirationsquelle für die Impressionisten, insbesondere den berühmten Maler Claude Monet.

Die Haussmann-Ära und die Urbanisierung von Paris

Die Haussmann-Ära, die von 1852 bis 1870 dauerte, war eine Zeit tiefgreifender städtebaulicher Veränderungen in Paris. Unter der Leitung von Georges-Eugène Haussmann wurde die Stadt neu gestaltet, Straßen wurden verbreitert, neue Boulevards wurden angelegt und Gebäude wurden modernisiert. Diese Transformation der Stadt bildete nicht nur den Hintergrund für das tägliche Leben, sondern inspirierte auch Künstler zu neuen Darstellungsweisen.

Claude Monet, einer der bekanntesten Impressionisten, erkannte früh das Potenzial der modernen Stadt als Motiv für die Malerei. Seine Werke spiegeln nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern auch das urbane Leben wider, das sich im Wandel befand. Durch Monets Pionierarbeit wurden auch andere Künstler wie Gustave Caillebotte, Camille Pissarro und Maximilien Luce dazu inspiriert, die Stadtlandschaften in ihren Werken festzuhalten.

Josephine Heins Perspektive

Josephine Hein, kuratorische Assistenz der aktuellen Ausstellung zur impressionistischen Stadt in der Alten Nationalgalerie, nimmt die Teilnehmer*innen mit auf eine Reise durch die Kunstgeschichte. Anhand ausgewählter Werke aus Malerei, Grafik und Fotografie zeigt sie, wie der städtebauliche Wandel in Paris dokumentiert und reflektiert wurde und wie sich die Darstellung der Stadt zu einem zentralen Thema der impressionistischen Malerei entwickelte.

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten und verspricht nicht nur kunsthistorisches Wissen, sondern auch einen neuen Blick auf die Bedeutung der Urbanisierung für die Kunst des Impressionismus.

Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Datum: 4. Dezember 2024
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Veranstalter: Institut français Berlin
  • Veranstaltungsort: Institut français Berlin
  • Adresse: Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin

Für die Anmeldung zum Vortrag können Sie sich unter anmeldung.berlin@institutfrancais.de registrieren.


Mit diesem Vortrag bietet das Institut français Berlin eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die Welt des Impressionismus einzutauchen und die Verbindung zwischen Kunst und städtischer Entwicklung zu erkunden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Claude Monet und entdecken Sie Paris als ein inspirierendes Motiv des Impressionismus.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Veranstaltet durch

Institutfrancais Berlin

Weitere Informationen

www.institutfrancais.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Institutfrancais Berlin. © liegen bei den Urhebern. Foto: Institut français Berlin

Neugier1

Geschrieben von Neugier1

am Do. 13.02.25 11:25

Lesungen in Berlin

Lesung mit Raphaëlle Red - "Adikou"
Mi. 12.02.25 19:00

Lesung mit Raphaëlle Red - "Adikou"

Uns hat die Veranstaltung sehr gut gefallen, äußerst sympathische Autorin und von großem Interesse für alle, die sich für frz Literatur und literarische Übersetzungen interessieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein leckeres Buffet mit frz Fingerfoot und ein Glas Crémant bzw Rotwein. Merci à l'institut français de Berlin. 😊

Shalom

Geschrieben von Shalom

am Mi. 14.06.23 15:22

Klassische Konzerte in Berlin

Konzert: Duo Ingolfsson-Stoupel
Di. 13.06.23 20:00

Konzert

Der Duo-Abend von Judith Ingolfsson (Violine) und Vladimir Stoupel (Klavier) war ein ganz besonders beeindruckendes und interessantes Erlebnis: Im Mittelpunkt standen die bisher weitgehend unbekannten Werke von Frauen, die Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts auf große Schwierigkeiten stießen, als Komponistinnen anerkannt zu werden: Ihre eigenen Väter und Ehemänner unterdrückten ihr kreatives Schaffen, da es noch vor 100 Jahren als unschicklich galt, wenn verheiratete Frauen sich außerhalb des familiären Haushalts beruflich betätigten. Mit dieser mitreißenden Aufführung auf höchstem musikalischen Niveau stellten die beiden Künstler unter Beweis, welch schmerzlicher Verlust es ist, dass hochbegabte geniale Frauen ihr künstlerisches Talent nicht entwickeln und entfalten konnten und viele wahrscheinlich - anders als die drei aufgeführten Komponistinnen - im Verborgenen geblieben sind. Herzlichen Dank dem sehr verdienstvollen Künstlerpaar und auch dem Maison de France, das einen charmanten Rahmen für diesen wunderbaren Abend bot.

hoconrad

Geschrieben von hoconrad

am Mi. 23.11.16 10:50

Rock & Metal in Berlin

Les Innocents
Di. 22.11.16 19:30

im Salle Boris Vian, 4. Stock

Das Konzert hat uns gut gefallen, die Stücke waren vielseitig, das Publikum war anfangs noch ziemlich ruhig, wurde dann aber von der Musik mitgerissen. Die beiden Musiker haben schön mit den Zuschauern gespielt.

Und so einfach funktioniert es!

image

Eins

Sag uns deine Interessen

Oder wir schlagen dir was vor.

image

Zwei

Erhalte regelmäßig Freikarten*

Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.

image

Drei

Erlebe tolle Veranstaltungen

In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.

image

Maria und Lars kennen jetzt jeden Geheimtipp.

Sei wie Maria und Lars.

Mit twotickets kommen wir in Veranstaltungen und Orte, die wir sonst nie gesehen hätten. Auch spontan, wenn wir unterwegs sind. Und das oft mehrfach im Monat!

image

Eva weiß jetzt, was geht.

Sei wie Eva.

Ich hatte vorher wenig Überblick, was in meiner Stadt los ist und was mir gefallen könnte. Auch die Erfahrungsberichte aus der Community sind richtig cool.

image

Julian steht jetzt immer für umme auf der Gästeliste.

Sei wie Julian.

Geiles Gefühl. So kann ich alles erstmal ausprobieren. Es lohnt sich wirklich immer. Freikarten tauschen und `ne Begleitung finden - top.