Musical in Hamburg
Musical von Sabine Nehmzow
Das Aelita Musiktheater präsentiert das mitreißende Musical "Warum nicht Vegas?" von Sabine Nehmzow, das am 11. April 2025 um 19:30 Uhr im Kulturhaus Eidelstedt in Hamburg aufgeführt wird.
"Warum nicht Vegas?" erzählt die Geschichte von Reinhard, der seine Unzufriedenheit in seiner Ehe durch riskante Spekulationen und Spielsucht kompensiert. Während seine Ehefrau Hannelore sich in Plastikdosen und den charmanten Vertreter Rudi verliert und Tochter Viviane einen unkonventionellen Partner erwählt, scheint Sohn Kai-Uwe mit seiner bevorstehenden Hochzeit in Las Vegas das Glück gefunden zu haben. Doch als Reinhard sich von zwielichtigen Ganoven Geld leiht, um seine Machenschaften zu vertuschen, gerät alles außer Kontrolle.
Die Musik des Musicals stammt von Jürgen Graff und verspricht, die Handlung mit mitreißenden Klängen zu untermalen. Die Aufführung dauert ca. 120 Minuten inklusive einer Pause.
Das Kulturhaus Eidelstedt, in der Alten Elbgaustraße 12 gelegen, bietet den idealen Rahmen für diese unterhaltsame Aufführung. Das Theater zeichnet sich durch seine gemütliche Atmosphäre aus und verspricht den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.
Tickets für "Warum nicht Vegas?" sind ab einem Preis von 14,00€ erhältlich, wobei der maximale Preis bei 18,00€ liegt. Es besteht die Möglichkeit, die Tickets über die Website des Kulturhauses Eidelstedt zu erwerben.
Das Kulturhaus Eidelstedt selbst bietet keine barrierefreien Einrichtungen. Leider liegen bisher keine Bewertungen zum Musical oder zum Veranstaltungsort vor.
Erleben Sie einen Abend voller Chaos, Emotionen und mitreißender Musik beim Musical "Warum nicht Vegas?" im Kulturhaus Eidelstedt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets und tauchen Sie ein in die fesselnde Welt dieser Inszenierung!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Aelita Musiktheater
Weitere Informationen
www.aelita-musiktheater.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Aelita Musiktheater. © liegen bei den Urhebern. Foto: AELITA Musiktheater Hamburg e.V.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Das war wieder ein Spaß! Das Stück bediente alle Klischees und die Akteure haben das mit viel Einsatz und Freude auf die Bühne gebracht. Die Musik passte dazu und einzelne schiefe Töne störten nicht. Meine kleine Extrafreude war es den Komponisten zu beobachten, der strahlend alle Stücke mitsang. Der Bürgersaal in Oststeinbek war ausverkauft. Vielen Dank, immer wieder Aelita!
Eine gut besuchte Vorstellung mit spielfreudigen Laiendarstellern. Das Musical selbst bot alles von Liebe, Intrigen und Humor. Gesanglich sollte und konnte man nicht viel erwarten. Trotzdem ein kurzweiliges Erlebnis.
Wir durften der gestrigen Premiere dieses Stücks beiwohnen - einem Musical nicht von der Sta(n)ge, aber genauso begeisternd mit vielen Pointen, häufig wechselnden Bühnenbildern (nur dass sich hier nicht die Bühne dreht, sondern die Darsteller selbst herumwirbeln müssen, Möbel verschieben und Leinwände drehen), mit einem großen Aufgebot an Darstellern in unterschiedlichsten Oufits, mit sehr viel Gesang (ok, nicht jeder Ton war da, wo er hingehörte) aber auch Text-Passagen und vor allem ... mit Live-Band! Nicht nur das Stück war selbst geschrieben, sondern auch die Musik und die Texte eigens dafür komponiert. Erforderliche Umbaupausen auf der Bühne wurden kurzweilig vom Orchester mit der "Wartemelodie" überspielt. Und auch wenn nicht alles auf der Bühne perfekt war, so konnte man förmlich spüren, wie jeder der Beteiligten mit viel Engagement und Spaß bei der Sache war. Es muss eine unsagbar große Arbeit im Vorwege gewesen sein, das alles so zu planen und schließlich auch auszuführen. Diese gute Stimmung der Darsteller hat sich auch auf das Publikum übertragen und zum Ende (nach über 2 Stunden Spielzeit zzgl. Pause) gab es dann auch einen wohlverdienten kräftigen Applaus. Wir waren begeistert. Danke, dass wir dabei sein durften. Und alle, die es noch nicht gesehen haben: guckt es Euch an! Es lohnt sich! Noch ein Tipp: Wer etwas früher dran ist oder in der Pause mag - es gab auch selbstgebackene Kuchen und Kaffee oder Kaltgetränke für "schmales Geld".