Entdecke
Chor & Gesang in Berlin
u.a. Schütz, Graun und eine moderne Erstaufführung von Monari
Am 30. November 2024 lädt der Neuer Kammerchor Berlin zu einer musikalischen Zeitreise in die prächtigen Hofe der Welfen ein. Unter dem Titel "Verehrte und vergessene Meister: Hofmusik der Welfen" erwartet die Besucher ein einzigartiges Konzert in der Musikbrauerei, bei dem musikalische Schätze wiederentdeckt und eine moderne Erstaufführung präsentiert werden.
Die Hofmusik der Welfen war ein bedeutender Teil der europäischen Musikgeschichte. Von Heinrich Schütz über Johann Rosenmüller bis hin zu Carl Heinrich Graun - diese einflussreichen Komponisten prägten mit ihren Werken das Musikleben an den Welfenhöfen maßgeblich. Das Barockensemble lautten compagney BERLIN wird an diesem Abend unter der Leitung des Neuer Kammerchor Berlin die Werke dieser Meister aufleben lassen.
Ein besonderes Highlight des Abends ist die moderne Erstaufführung des Komponisten Monari. Seine Musik wird erstmals auf der Berliner Konzertbühne erklingen und die Zuhörer mit neuen, faszinierenden Klängen begeistern. Passend dazu werden historische Bilder und Fragmente in stimmungsvollen Projektionen die Atmosphäre der Hofmusik der Welfen lebendig werden lassen.
Für alle, die sich tiefer in die Welt der Hofmusik der Welfen eintauchen möchten, bietet der Musikwissenschaftler Dr. Reinmar Emans eine informative Konzerteinführung. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Zusammenhänge und die Bedeutung der an den Welfenhöfen tätigen Komponisten für die Musikgeschichte.
Erleben Sie einen Abend voller musikalischer Entdeckungen und lassen Sie sich von der faszinierenden Hofmusik der Welfen verzaubern. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für dieses einzigartige Konzerterlebnis inmitten der pulsierenden Musikszene Berlins.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Musikbrauerei
Veranstaltet durch
Neuer Kammerchor Berlin e.V.
Weitere Informationen
pretix.eutwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Neuer Kammerchor Berlin e.V.. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Dies war meine erste Inszenierung, die ich von der Zauberflöte gesehen habe. Die Bühne war in der Mitte des Raumes und an zwei Seiten konnte man das Geschehen beobachten. Leider waren manchmal die Pfeiler des raumes im Weg um alles gut zu sehen. Die Kostüme waren manchmal sehr schön, manche waren auch sehr praktisch, da auf der Bühne sehr viel Dynamik war und die Künstler über die Bühne rannen, hüpften und auch tanzten. Dazu wurde dann noch gesungen, was bei so viel Bewegung bestimmt viel Kraft gekostet hat, aber dies merkte man den Stimmen nicht an. Durch die Fledermaus, die ich von dem Ensemble der Berlin Opera Academy kannte, hatte ich schon hohe Erwartungen an die Stimmen und ich bin wirklich nicht enttäuscht worden. Bei den Hauptakteuren hat mich die Stimme von Sarastro erstaumt, dem Akteur ich diese tiefe Stimme nicht zugetraut habe. Ein schöner Abend, der mit Pause 2 1/2 Stunden gedauert hat. Schade das es nur 2 Aufführungen gab.
Diese Aufführung der "Zauberföte" war eine etwas andere Inszenierung, junge Sängerinnen und Sänger , sie kamen aus verschiedenen Nationen, habe mit viel Lust und Freude akzentuiert gesungen Gidon Saks hat die Zauberflöte nach Indien verlegt und die Kostüme angepasst, man hat direkt an der Spielfläche gesessen, so nah wie noch nie, es war eine einmalige Inszenierung
Eric Chenoux und Namgar – das war gestern eine interessante und kontrastreiche Abfolge von zwei Auftritten. Chenoux, als „amerikanischer Troubadour“ angekündigt, bestritt mit seiner Gitarre den leiseren Teil des Abends. Er scheint seinen eigenen Stil gefunden zu haben und brachte das zudem mit einem Augenzwinkern auf der Bühne dar. Wunderbar! Ja, und dann noch das burjatische Trio Namgar: Auf traditionellen Instrumenten, aber mit Verstärker- und Nachhalltechnik, musizierten sie einfach hinreißend. Dazu noch die außergewöhnliche Stimme der Sängerin – ein toller Abend, der sich gelohnt hat!
Und so einfach funktioniert es!
Eins
Sag uns deine Interessen
Oder wir schlagen dir was vor.
Zwei
Erhalte regelmäßig Freikarten*
Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.
Drei
Erlebe tolle Veranstaltungen
In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.
*Immer 2 Freikarten je Auslosung nach Verfügbarkeit, je nach Interessen in der Regel 1-3 mal pro Monat. Dazu bis 3x2 garantierte Freikarten per Sofortklick nach gewählter Mitgliedschaft. Durchschnittlicher Wert je Freikarte € (Stand ).