Lesungen in Dresden
Erich Kästners Arbeit an seinen Kriegserinnerungen 1945
Am 20. Februar 2025 lädt das Erich Kästner Haus für Literatur zu einer faszinierenden Veranstaltung ein, die Einblicke in das geheime Kriegstagebuch des Schriftstellers Erich Kästner zwischen 1941 und 1945 bietet. Unter dem Titel "Nur was nicht aufhört, weh zu tun, bleibt im Gedächtnis" wird in einem Impulsvortrag, einer Lesung und einem Gespräch das Werk und die Gedankenwelt Kästners beleuchtet.
Erich Kästner, einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, führte während der dunklen Jahre des Zweiten Weltkriegs ein streng geheimes Tagebuch. In dieser "Zwischenzeit" von Februar bis Mai 1945 hielt er seine Gedanken fest und reflektierte über das Bild Deutschlands "im Untergang" sowie seine eigene Rolle in dieser Zeit.
Das Erich Kästner Haus für Literatur, mit einer Bewertung von 4.6 bei 5 Bewertungen, ist der ideale Veranstaltungsort für diese tiefgründige Auseinandersetzung mit Kästners Werk. Die Barrierefreiheit des Hauses ermöglicht allen Besuchern einen bequemen Zugang.
Besuchen Sie die Website des Erich Kästner Hauses für Literatur für weitere Details und tauchen Sie ein in die Welt des Erich Kästner und seiner Kriegserinnerungen von 1945.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesem einzigartigen Abend teilzunehmen, der Ihnen einen neuen Blick auf Erich Kästner und das Deutschland der Kriegszeit eröffnen wird. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieser besonderen Veranstaltung!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Erich Kästner Haus für Literatur
Weitere Informationen
www.kaestnerhaus-literatur.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Erich Kästner Haus für Literatur. © liegen bei den Urhebern. Foto: EKHL
Für diese Veranstaltungen gibt es
Lesungen in Dresden
Erich Kästner und seine Freunde e.o. plauen und Erich Knauf
Prima Ort, engagierter Interviewpartner u. Verlagsvertreter, die zusammen mit dem profunden Autor Jürgen Seul prima 80 min Geschichtsabriß boten über die Lebenszeit sowie die eben erschienene Lektüre "Gratwanderungen", Osburg-Verlag 28 €. Ich kam mir live vor in einer DLF-Aufzeichnung, nur dass diese leider (auch für Schulklassen zum Thema Literatur u. Arbeiten in der Weimarer Rep. u. NS-Zeit) fehlte.
Lesungen in Dresden
Lesung und Gespräch in der Reihe "Premieren"
Eine sehr persönliche und lockere Laudatio zu Beginn der Lesung gab einen informativen Start in den Abend. Die gelesenen Auszüge aus 2 Kapiteln der Neuerscheinung versprechen eine interessante Lektüre des ersten Romans von Frau Lenk.
Lesungen in Dresden
Lesung und Gespräch in der Reihe "Premieren"
Sehr sympathisch und authentisch hat Herr Wonneberger aus seinen Leben sowie seinem Schriftstellerdasein berichtet und gelesen! Die Zuhörer haben es aus meiner Sicht auch dementsprechend mit Applaus anerkannt. Die Räumlichkeiten sind perfekt, aber wenn zu viele Zuhörer da sind…, mangelt es leider an Frischluftzufuhr ( dies als Hinweis für den Veranstalter)