Entdecke

Mothers – A Song For Wartime
und mehr Veranstaltungen!

Immer per Freikarte.

Ab 5,90€ im Monat.

Jederzeit kündbar.

Leg los!

Theater in Berlin

Mothers – A Song For Wartime

Mo. 24.02.25 19:30

Konzept und Regie Marta Górnicka

Das Maxim Gorki Theater in Berlin präsentiert mit "Mothers – A Song For Wartime" ein bewegendes und einzigartiges Chortheaterstück unter der Konzept und Regie von Marta Górnicka. Die Aufführung bringt Überlebende von Krieg und Verfolgung aus der Ukraine und Belarus zusammen, die nun in Polen leben. Diese Frauen treten gemeinsam auf der Bühne auf, um mit ihren Stimmen das Unbeschreibliche zu benennen und Gehör für ihre Geschichten zu finden. Dabei stehen sie nicht als Opfer, sondern als starke Protagonistinnen im Mittelpunkt.

Eine Stimme der Hoffnung und Warnung

"Mothers – A Song For Wartime" hat bereits bei Festivals wie dem Festival d'Avignon und der Warschauer Premiere das Publikum sowohl begeistert als auch erschüttert. Marta Górnicka, die bereits mit Stücken wie "Grundgesetz" und "Still Life" überzeugte, kreiert hier ein emotionales und mitreißendes Theatererlebnis. Mütter unterschiedlicher Generationen und Hintergründe kommen zusammen, um in traditionellen ukrainischen Ritualgesängen eine neue, gemeinsame Stimme zu finden. Ihr Gesang wird zu einer Anklage, einer Bitte und einer Warnung an alle Menschen in Europa.

Vielsprachige Aufführung

Die Aufführung wird auf Polnisch, Ukrainisch, und Belarusisch aufgeführt und mit deutschen und englischen Übertiteln versehen, um eine breite Verständlichkeit zu gewährleisten. Die Vielfalt der Sprachen und Stimmen trägt zur Intensität und Authentizität des Stücks bei.

Besetzung

Die beeindruckende Besetzung umfasst Künstlerinnen wie Katerina Aleinikova, Svitlana Berestovska, Sasha Cherkas und viele mehr, die mit ihren einzigartigen Stimmen und Erfahrungen das Publikum in den Bann ziehen. Unterstützt werden sie von der Chorus of Women Stiftung, bestehend aus Marta Kuźmiak, Iwa Ostrowska und Katarzyna Koślacz.

Informationen zur Veranstaltung:

  • Datum: 24. Februar 2025
  • Startzeit: 19:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin
  • Preis: Ab 10,00 €, maximal 38,00 €

Maxim Gorki Theater – Ein Ort der Kultur

Das Maxim Gorki Theater in Berlin, benannt nach dem sowjetischen Schriftsteller Maxim Gorki, ist seit langem eine renommierte Bühne für Theateraufführungen verschiedener Genres. Mit seiner zentralen Lage und einem vielfältigen Programm zieht es ein breites Publikum an. Die Barrierefreiheit des Theaters sorgt dafür, dass Kunst für alle zugänglich ist.

Tickets sichern

Erleben Sie mit "Mothers – A Song For Wartime" im Maxim Gorki Theater eine außergewöhnliche Inszenierung, die Stimmen erhebt und Herzen berührt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Theatererlebnis inspirieren.

Besuchen Sie die Website des Maxim Gorki Theaters für weitere Informationen und Reservierungen.

Beeilen Sie sich, denn diese Veranstaltung verspricht, schnell ausverkauft zu sein!

Bildquelle: Maxim Gorki Theater

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

10.00 € - 38.00 €

Veranstaltet durch

Maxim Gorki Theater

Weitere Informationen

www.gorki.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Maxim Gorki Theater. © liegen bei den Urhebern. Foto: Esra Rotthoff

Für diese Veranstaltungen gibt es

37 Interessenten
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Und so einfach funktioniert es!

image

Eins

Sag uns deine Interessen

Oder wir schlagen dir was vor.

image

Zwei

Erhalte regelmäßig Freikarten*

Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.

image

Drei

Erlebe tolle Veranstaltungen

In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.

image

Maria und Lars kennen jetzt jeden Geheimtipp.

Sei wie Maria und Lars.

Mit twotickets kommen wir in Veranstaltungen und Orte, die wir sonst nie gesehen hätten. Auch spontan, wenn wir unterwegs sind. Und das oft mehrfach im Monat!

image

Eva weiß jetzt, was geht.

Sei wie Eva.

Ich hatte vorher wenig Überblick, was in meiner Stadt los ist und was mir gefallen könnte. Auch die Erfahrungsberichte aus der Community sind richtig cool.

image

Julian steht jetzt immer für umme auf der Gästeliste.

Sei wie Julian.

Geiles Gefühl. So kann ich alles erstmal ausprobieren. Es lohnt sich wirklich immer. Freikarten tauschen und `ne Begleitung finden - top.