Klassische Konzerte in Hamburg
Mit dem Symphonieorchester der HfMT
Am 26. Juni 2025 lädt die Hochschule für Musik und Theater Hamburg zu einem besonderen Symphoniekonzert in das Forum ein. Unter dem Titel "Symphoniekonzert - Mit dem Symphonieorchester der HfMT" wird das Symphonieorchester der Hochschule unter Leitung der Studierenden der Dirigierklasse ein herausragendes Programm präsentieren.
Das Highlight des Abends wird zweifellos die Aufführung von Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio" sein. Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik und erleben Sie die beeindruckende Darbietung dieses Meisterwerks.
Das Symphonieorchester der HfMT, bestehend aus talentierten Musikern, wird unter der Leitung der aufstrebenden Dirigenten der Hochschule eine inspirierende Vorstellung bieten.
Die angegebenen Ticketpreise verstehen sich zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Ermäßigte Preise gelten für Schüler:innen, Studierende und Berechtigte nach SGB. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für dieses beeindruckende Symphoniekonzert.
Das Forum in Hamburg ist bekannt für seine erstklassige Akustik und seine einladende Atmosphäre. Die Raumgestaltung und die technische Ausstattung schaffen optimale Bedingungen für musikalische Darbietungen auf höchstem Niveau.
Das Forum ist barrierefrei zugänglich, um allen Besuchern ein komfortables Erlebnis zu bieten. Erfahrungsberichte von Veranstaltungen im Forum können auf der Website der Hochschule für Musik und Theater Hamburg eingesehen werden.
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller klassischer Musik und lassen Sie sich von der Magie des Symphonieorchesters der HfMT verzaubern. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieses musikalischen Highlights in Hamburg.
Seien Sie dabei und genießen Sie einen Abend voller klassischer Klänge und musikalischer Meisterleistungen im Herzen von Hamburg.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Forum
Veranstaltet durch
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Weitere Informationen
www.hfmt-hamburg.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Hochschule für Musik und Theater Hamburg. © liegen bei den Urhebern. Foto: Christina Körte
Für diese Veranstaltungen gibt es
Klassische Konzerte in Hamburg
Mit den Symphonikern Hamburg
Leider fand die geplante Einführung nicht statt, aber das Konzert konnte man natürlich auch so genießen. Dazu gehörten ein wunderbares Orchester, eine hervorragende Pianistin (auch wenn bei diesem Stück die Einordnung des Klaviers zu den Schlaginstrumenten passend war ) und diverse Dirigenten, die alle ihre Sache sehr gut gemacht haben. Ich liebe diese Konzerte im Forum und werde sie immer weiterempfehlen!
Klassische Konzerte in Hamburg
Mit dem Symphonieorchester der HfMT
Ich muss zugeben, dass ich vorher etwas skeptisch war: Ohnehin kein allzu großer Freund von Gesang, fragte ich mich, warum muss man Schuberts schöne Musik zur Winterreise noch „interpretieren“? Aber es war toll! Diese Orchesterfassung von Hans Zender mit z.T. ungewöhnlichen Instrumenten unterstrich den Sinn des Textes ohne aufdringlich zu sein. Das Hochschulorchester (Ensemble 13/14) spielte konzentriert und genau, der Dirigent Tohar Gil führte exakt und unaufgeregt, aber engagiert durch den Abend. Begeistert hat mich der Tenor Timo Rößner mit seiner angenehmen warmen Stimme, die er so vielfältig einzusetzen wusste. Die Kartenübergabe klappte dieses Mal sofort ohne Probleme. Viele Zuhörer waren leider nicht da. Vielleicht kann man sich diese Konzerte in der Hochschule als „Geheimtipp“ merken, auch die regulären Kartenpreise sind moderat.
Klassische Konzerte in Hamburg
Mit den Symphonikern Hamburg
Was für ein rundum schönes Konzert! Eine Uraufführung (der junge Komponist war auch dabei) mit einigen Erklärungen vom Dirigenten dazu. Dann die Rokoko - Variationen für Cello von Tschaikowsky, wunderbar gespielt von Alexey Stadler. Ich glaube, ihn hier als Professor an der Hochschule zu haben, ist schon etwas Besonderes. Und nach der Pause noch eine Mozartsymphonie. Kartenübergabe war problemlos, auch wenn die sehr freundlichen Helfer zuerst etwas überfordert waren.