Lesungen in Berlin
Szenische Lesung
Am 3. Mai 2025 erwartet die Besucher des Deutsch Jüdischen Theaters in Berlin ein ganz besonderes Veranstaltungshighlight: "2025 – Ein literarisches Requiem". Diese szenische Lesung ist eine Hommage an sechs bedeutende Persönlichkeiten, die mit ihrem Schaffen die Welt zu verbessern suchten.
Die Veranstaltung gedenkt dem 50. Todestag von Hannah Arendt, Mascha Kaléko, dem 80. Todestag von Else Lasker-Schüler, dem 90. Todestag von Kurt Tucholsky, dem 20. Todestag von Ephraim Kishon und dem 120. Geburtstag von Elias Canetti. Diese außergewöhnlichen Persönlichkeiten haben mit ihren Werken und ihrem Wirken Spuren in der Welt hinterlassen, die bis heute nachwirken.
Die szenische Lesung wird unter der Regie von Evgenija Rabinovitch präsentiert. Die Dramaturgie liegt in den Händen von Alexandra Julius Frölich. Auf der Bühne werden die talentierten Schauspieler Alexandra Julius Frölich, Eva Maria Kölling und Joachim Kelsch zu sehen sein. Für die musikalische Begleitung sorgt Alexander Gutman.
Das Deutsch Jüdische Theater im Coupé Theater in Berlin ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt und seine hochwertigen Aufführungen. Die Barrierefreiheit des Theaters ermöglicht allen Besuchern ein unbeschwertes Kulturerlebnis. Auf der Website des Theaters können Sie sich weiter über das Programm informieren: Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater
Das Theater genießt eine durchschnittliche Bewertung von 3,9 Sternen basierend auf 123 Bewertungen. Besucher loben insbesondere die herausragenden Darbietungen und die besondere Atmosphäre im Deutsch Jüdischen Theater.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an dieser einzigartigen szenischen Lesung teilzunehmen und sich von der magischen Welt der Literatur verzaubern zu lassen. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets und tauchen Sie ein in die Welt der großen Denker und Schriftsteller!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Deutsch-Jüdisches Theater
Weitere Informationen
www.djthe.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Deutsch-Jüdisches Theater. © liegen bei den Urhebern. Foto: DJT
Für diese Veranstaltungen gibt es
Besondere Musikevents in Berlin
Dramatische jüdische Legende nach Salomon An-Ski
Besessen! - Der Dibbuk gefiel mir sehr gut und ich fand es etwas traurig, das sich nur knapp 20 Zuschauer im Theater dazu eingefunden haben.
Hier im deutsch-jüdischen Theater haben wir erfahren, warum Charles Aznavour fälschlicherweise als Jude gehalten wird und das die Frontmänner der Rockband Kiss jüdische Wurzeln haben. Und auch wie die Jüdin Amy Winehouse ihre Jugend erlebt hat. Weitere Geschichten wurden uns erzählt über Marlene Dietrich, Barbra Streisand, Sascha Distel und viele mehr. Zu jedem Künstler gab es natürlich die passenden Songs. (hervorragend vorgetragen: die Songs von Amy Winehouse!). Das war ein rundum schöner (und lehrreicher!) Abend. Vielen Dank an die tollen Darsteller.
Besondere Musikevents in Berlin
Klezmer-Konzert: Bei Madame Benemovitch
Die beiden Musiker waren sehr gut aufeinander abgestimmt und die Wahl dsr Stücke beinhaltete Bekanntes und Unbekanntes. Musik, die das Aditorium nicht kalt lassen konnte. Wir hatten jedenfalls viel Freude daran und können die Darbietung nur empfehlen.