Entdecke

"Klinischer Tod - Wenn Krankenhäuser sterben..." und mehr Veranstaltungen

Immer per Freikarte.

Ab 5,90€ im Monat.

Jederzeit kündbar.

Leg los!
Freikarten schon vergeben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Dokus in Berlin

"Klinischer Tod - Wenn Krankenhäuser sterben..."

Mi. 02.04.25 18:30

- Filmdokumentation

Am 2. April 2025 lädt die Regenbogenfabrik Block 109 e.V. zum besonderen Filmabend ins Regenbogen Kino in Berlin ein. Unter dem Titel "Klinischer Tod - Wenn Krankenhäuser sterben..." wird eine bewegende Filmdokumentation präsentiert, die ein wichtiges gesellschaftliches Thema beleuchtet.

Hintergrund der Veranstaltung

Unser Gesundheitssystem steht vor enormen Herausforderungen. Privatisierungen, Kürzungen und Sparmaßnahmen haben dazu geführt, dass Krankenhäuser unter einem enormen Druck stehen. Die Dokumentation wirft einen kritischen Blick auf die Auswirkungen des Kapitalismus im Gesundheitswesen, wo Gesundheit zur Ware und Menschen zu Kostenfaktoren werden.

Der Film "Klinischer Tod"

Der Film "Klinischer Tod - Wenn Krankenhäuser sterben..." zeigt eindrücklich auf, wie einige Krankenhäuser in Deutschland dem wirtschaftlichen Druck zum Opfer fallen. Das Bündnis für Pflege Dresden führt Interviews mit ehemaligen Beschäftigten, Politikerinnen und Aktivistinnen, die hautnah miterlebt haben, wie Krankenhäuser geschlossen wurden. Der Film beleuchtet die Hintergründe des profitgetriebenen Krankenhaussystems und zeigt Wege auf, wie ein menschenwürdiges Gesundheitswesen realisiert werden kann.

Ablauf der Veranstaltung

Die Filmdokumentation wird im Regenbogen Kino präsentiert, gefolgt von einer Diskussionsrunde, in der das Publikum die Möglichkeit hat, über den Film und das brisante Thema zu debattieren. Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen, um die Arbeit des Bündnisses für Pflege Dresden zu unterstützen.

Veranstaltungsort: Regenbogen Kino

Das Regenbogen Kino in der Lausitzer Straße 22, 10999 Berlin, bietet den idealen Rahmen für diese wichtige Veranstaltung. Als Ort des kulturellen Austauschs und der Filmkunst passt das Kino perfekt zum Anspruch der Filmdokumentation, gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen und zum Nachdenken anzuregen.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des Regenbogen Kinos.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser wichtigen Diskussion zu sein und sich für ein menschenwürdiges Gesundheitswesen zu engagieren. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!


Hinweis: Dies ist eine non-kommerzielle Veranstaltung. Die Informationen wurden mit Genehmigung des Veranstalters erstellt.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

Weitere Informationen

www.regenbogenfabrik.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Regenbogenfabrik Block 109 e.V.. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

3 Interessenten
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung