Galerien in Berlin
Helmut Newton Stiftung
Am 12. April 2025 lädt die Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie zu einer faszinierenden Veranstaltung ein, die die Welt der Fotografie revolutioniert hat: Polaroids. Diese einzigartige Ausstellung zeigt die künstlerische Vielfalt und den innovativen Ansatz des Polaroid-Verfahrens, das seit den 1960er Jahren Fotografen und Fotografinnen auf der ganzen Welt begeistert.
Das Polaroid-Verfahren gilt als eine fotografische Revolution, die die Art und Weise, wie Bilder aufgenommen und entwickelt werden, für immer verändert hat. Die unmittelbare Verfügbarkeit der Sofortbilder und die Einzigartigkeit jedes Abzugs machen Polaroids zu künstlerischen Unikaten in der Welt der Fotografie.
Besonders bekannt ist der Fotograf Helmut Newton für seine Verwendung von Polaroid-Kameras in seinem kreativen Prozess. Von den 1960er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 2004 nutzte Newton Polaroids als Ideenskizzen und zur Überprüfung von Lichtsituationen und Bildkompositionen, insbesondere bei der Vorbereitung seiner Mode-Shootings. Einige seiner Polaroids wurden sogar als eigenständige Werke signiert und sind heute hochbegehrt auf dem Kunstmarkt.
In der Helmut Newton Stiftung werden Hunderte Original-Polaroids von Helmut Newton präsentiert, die einen einzigartigen Einblick in die kreative Welt eines der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts bieten. Die Auswahl der Fotografien wird durch Polaroid-Vergrößerungen ergänzt und zeigt Newtons vielseitigen Einsatz der Polaroid-Technik in verschiedenen Arbeitsbereichen.
Die aktuelle Gruppenausstellung präsentiert nicht nur Newtons Polaroids, sondern auch Werke von 60 weiteren Fotografen und Fotografinnen. In Zusammenarbeit mit OstLicht Wien konnten Kurator Matthias Harder und Peter Coeln eine beeindruckende Auswahl von Polaroid-Fotografien aus der umfangreichen Polaroid-Sammlung präsentieren, darunter Werke von über 800 Fotografen. Die Vielfalt der Ausstellung zeigt die breite Anwendung und künstlerische Interpretation des Polaroid-Verfahrens.
Erleben Sie die Magie der Polaroid-Fotografie und tauchen Sie ein in die Welt der Sofortbilder bei dieser einzigartigen Ausstellung in der Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie. Eine unvergessliche Reise durch die Geschichte der Fotografie erwartet Sie!
Mit einer Bewertung von 5.0 basierend auf 2 Rezensionen ist die Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie ein herausragender Veranstaltungsort für Kunst- und Fotografiebegeisterte in Berlin. Bitte überprüfen Sie die Barrierefreiheit des Ortes, da diese als nicht barrierefrei markiert ist.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie
Weitere Informationen
helmut-newton-foundation.orgtwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie. © liegen bei den Urhebern. Foto: Helmut Newton Foundation
Für diese Veranstaltungen gibt es
Die Ausstellung ist absolut sehenswert und es ist notwendig ausreichend Zeit einzuplanen, da sie sehr umfangreich ist.
Wie immer hier im Haus: Fotografie auf höchstem Niveau und in interessanter Zusammenstellung der verschiedensten Positionen (zu Helmut Newton). Besonders haben mir die Starportraits der 20/30er Jahre von Ruth Harriet Louise, der ersten Berufsfotografin in Hollywood, und von George Hoyningen-Huene aus der gleichen Zeit, gefallen. Die Architekturaufnahmen von Julius Shulman runden das Thema toll ab, finde ich.
Die Ausstellung "Body Performance" zeigt Fotografien von verschiedenen Fotografen*innen ( über 2 Etagen ), in der 1. Etage wird noch ein Video gezeigt, von der Performance, aus der Neuen Nationalgalerie, von Vanessa Beecroft. Die Hauptausstellung ( Parterre ) ist Helmut Newton gewidmet, eine interessante Fotoausstellung