Entdecke
Galerien in Berlin
Helmut Newton Stiftung
Die Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie präsentiert die faszinierende Ausstellung Polaroids, die die Welt der Fotografie seit den 1960er-Jahren revolutioniert hat. Das Polaroid-Verfahren, bekannt für seine Sofortbilder, hat Fotografen und Kunstliebhaber gleichermaßen begeistert und beeinflusst.
Das Polaroid-Verfahren war nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern hat auch künstlerische Prozesse maßgeblich beeinflusst. Die einzigartigen Sofortbilder, die oft als Unikate betrachtet werden können, haben in verschiedenen fotografischen Genres wie Landschaftsfotografie, Porträts und Mode Aufmerksamkeit erregt.
Ein prominentes Beispiel für die Anwendung der Polaroid-Technik ist der renommierte Fotograf Helmut Newton. Er nutzte verschiedene Polaroid-Kameras, um seine Ideen festzuhalten und die Lichtsituationen für seine Aufnahmen zu erkunden. Die Ausstellung zeigt originale Polaroids von Helmut Newton, die einen intimen Einblick in seine kreative Arbeitsweise bieten. Einige dieser Polaroids sind mittlerweile hoch gehandelt und gelten als eigenständige Kunstwerke.
Die Ausstellung in der Helmut Newton Stiftung bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, den kreativen Prozess hinter den berühmten Fotografien zu entdecken. Durch die Präsentation der Polaroids von Newton und weiteren Werken von 60 Fotografen wird die Entwicklung der Fotografie im Laufe der Zeit deutlich.
Die aktuelle Gruppenausstellung präsentiert nicht nur die Werke von Helmut Newton, sondern ergänzt sie auch durch Fotografien von 60 weiteren Künstlern. In Zusammenarbeit mit OstLicht Wien konnten Werke aus einer umfangreichen Polaroid-Sammlung ausgewählt werden. Diese Zusammenführung unterschiedlicher künstlerischer Stimmen bietet den Besuchern eine vielfältige und inspirierende Perspektive auf die Polaroid-Fotografie.
Erleben Sie die faszinierende Welt der Polaroid-Fotografie und tauchen Sie ein in die kreative Vision von Helmut Newton und anderen talentierten Fotografen. Die Ausstellung verspricht nicht nur einen Blick auf ein revolutionäres fotografisches Verfahren, sondern auch auf die künstlerische Vielfalt, die damit verbunden ist. Ein Muss für alle Kunst- und Fotografie-Enthusiasten!
Besuchen Sie die Website der Helmut Newton Stiftung für weitere Informationen und um Tickets zu erwerben. Tauchen Sie ein in die Welt der Polaroids und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Ästhetik verzaubern.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie
Weitere Informationen
helmut-newton-foundation.orgtwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie. © liegen bei den Urhebern. Foto: Helmut Newton Foundation
Die Ausstellung ist absolut sehenswert und es ist notwendig ausreichend Zeit einzuplanen, da sie sehr umfangreich ist.
Wie immer hier im Haus: Fotografie auf höchstem Niveau und in interessanter Zusammenstellung der verschiedensten Positionen (zu Helmut Newton). Besonders haben mir die Starportraits der 20/30er Jahre von Ruth Harriet Louise, der ersten Berufsfotografin in Hollywood, und von George Hoyningen-Huene aus der gleichen Zeit, gefallen. Die Architekturaufnahmen von Julius Shulman runden das Thema toll ab, finde ich.
Die Ausstellung "Body Performance" zeigt Fotografien von verschiedenen Fotografen*innen ( über 2 Etagen ), in der 1. Etage wird noch ein Video gezeigt, von der Performance, aus der Neuen Nationalgalerie, von Vanessa Beecroft. Die Hauptausstellung ( Parterre ) ist Helmut Newton gewidmet, eine interessante Fotoausstellung
Und so einfach funktioniert es!
Eins
Sag uns deine Interessen
Oder wir schlagen dir was vor.
Zwei
Erhalte regelmäßig Freikarten*
Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.
Drei
Erlebe tolle Veranstaltungen
In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.
*Immer 2 Freikarten je Auslosung nach Verfügbarkeit, je nach Interessen in der Regel 1-3 mal pro Monat. Dazu bis 3x2 garantierte Freikarten per Sofortklick nach gewählter Mitgliedschaft. Durchschnittlicher Wert je Freikarte € (Stand ).