Workshops in Leipzig
Cyanotypie Workshop
Am 2. April 2025 lädt das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig zu einem ganz besonderen Event ein: den CREATIVE AFTERWORK Cyanotypie Workshop. Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Cyanotypie einzutauchen und kreativ tätig zu werden.
Die Cyanotypie ist eine fotografische Technik, bei der durch ein spezielles Verfahren beeindruckende Bilder entstehen. Im Rahmen des Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Künstler*innen Pflanzen und verschiedene Formen auf Papier festzuhalten. Durch die künstlerische Freiheit, die die Cyanotypie bietet, können die Teilnehmer ihre eigenen einzigartigen Werke schaffen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an vermittlung.mvl@skd.museum. Das Material für den Workshop ist im Preis inbegriffen, der bei 12,00 € liegt. Bitte beachten Sie, dass der maximale Preis 15,00 € beträgt.
Der Workshop findet im GRASSI Museum für Völkerkunde in Leipzig statt. Dieses renommierte Museum beherbergt umfangreiche Sammlungen aus verschiedenen Kulturkreisen und lädt Besucher dazu ein, die Vielfalt der Welt zu entdecken.
Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei.
Bisher liegen 6 Bewertungen für das GRASSI Museum für Völkerkunde vor, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 Sternen.
Für weitere Informationen zum GRASSI Museum für Völkerkunde besuchen Sie die Website.
Tauchen Sie ein in die Welt der Cyanotypie und erleben Sie einen kreativen Feierabend voller Inspiration im GRASSI Museum für Völkerkunde. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere Informationen
grassi-voelkerkunde.skd.museumtwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig. © liegen bei den Urhebern. Foto: GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Für diese Veranstaltungen gibt es
Etwas Neues zu lernen macht auch im fortgeschrittenen Alter viel Spaß. Wir ließen der Kreativität freien Lauf und es entstanden hübsche kleine Anhänger und Specksteinfische zum hinstellen. Es war ein schöner Abend, herzlichen Dank an das "Grassi" und TT . Gerne wieder.
Galerien in Leipzig
Ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n
Interessante Ausstellung zu diesem Thema, die neben den Exponaten, die sehr anschaulich die Szenen auf dem Paravent illustrieren, gab es auch Informationen zur unterschiedlichen Herangehensweise in Bezug auf die Restauration und ein Video zur traditionellen Papierherstellung in Japan. Vielen Dank auch dem Live Speaker für sein Bemühen, alle meine Fragen zu beantworten.
Galerien in Leipzig
Ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n
Eine sehr eindrucksvolle Ausstellung - gerade auch wenn man zu Japan noch keine persönliche Beziehung hat und nie dort war (und aufgrund des Endstadiums unserer Welt wohl auch nicht mehr dort hinkommt). Die detaillierten Darstellungen der Figuren in diesem Kunstwerk sind jedenfalls sehenswert. Immerhin habe ich einen japanischen jungen Kollegen, den ich mal fragen kann, ob er die Ausstellung auch schon gesehen hat.