1 x 2 Freikarten

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Art House & Independent in Bremen

Röbi geht

Di. 15.04.25 20:45

CH 2023, Regie: Heidi Schmid, Christian Labhart, 84 Min.

Am 15. April 2025 lädt das City 46 - Kommunalkino Bremen zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: "Röbi geht". Diese eindringliche Dokumentation, unter der Regie von Heidi Schmid und Christian Labhart, erzählt die berührende Geschichte von Robert Widmer-Demuth, liebevoll genannt "Röbi".

Die Geschichte von Röbi

Röbi verbrachte sein Leben damit, sich um andere zu kümmern. Als Sozialarbeiter leitete er über drei Jahrzehnte lang den "Suneboge", einen Ort, an dem Alkoholkranke und Obdachlose Zuflucht fanden. Als Röbi im Alter von 77 Jahren die schockierende Diagnose Lungenkrebs erhielt und ihm nur noch eine begrenzte Zeit blieb, beschloss er, sein Schicksal anzunehmen.

Röbi entscheidet sich, den Tod zu akzeptieren, um die Liebe zum Leben nicht zu verlieren. Auf seinen letzten Wegen wird er von einer einfühlsamen Filmcrew begleitet, der er sich öffnet. Er teilt seine Geschichten über Freunde, Familie und vor allem seine große Liebe. Durch Röbis offene und ehrliche Gespräche werden existenzielle Fragen aufgeworfen, die sowohl ihn als auch das Publikum bewegen.

Christian Labhart über "Röbi geht"

Regisseur Christian Labhart beschreibt Röbi als einen idealen Protagonisten, der das Leben trotz des nahenden Todes zelebriert. Der Film erkundet die Fragen nach einem Leben nach dem Tod und ob es nicht wichtiger ist, das Leben VOR dem Tod zu feiern. Diese philosophischen Überlegungen bilden den roten Faden dieser bewegenden Dokumentation.

Ein Film voller Leben und Humor

"Röbi geht" überrascht sein Publikum mit feinem Humor und einer lebendigen Darstellung. Abseits von Klischees über das Sterben, bietet dieser Film eine warmherzige und einfühlsame Perspektive auf das Leben und den Abschied.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 15. April 2025
  • Uhrzeit: 20:45 Uhr
  • Ort: City 46 - Kommunalkino Bremen, Birkenstr. 1, 28195 Bremen
  • Genre: Art House & Independent
  • Preis: 9,00 €

Das City 46 - Kommunalkino Bremen bietet mit seiner außergewöhnlichen Location den idealen Rahmen für diese intime und bewegende Veranstaltung. Die Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes und die positive Bewertung von 5,0 sprechen für sich.

Tauchen Sie ein in die Welt von "Röbi geht" und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Dokumentation berühren. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für dieses einmalige Kinoerlebnis im City 46 - Kommunalkino Bremen.

Besuchen Sie die Website des City 46 - Kommunalkino Bremen für weitere Informationen und Reservierungen.

Erleben Sie mit "Röbi geht" einen Film, der Herzen erwärmt und zum Nachdenken anregt.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

9.00 €

Weitere Informationen

www.city46.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von City 46 - Kommunalkino Bremen e.V.. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

1 Interessenten
antonella1965
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

TrickstaFree

Geschrieben von TrickstaFree

am Mi. 20.11.24 12:57

Art House & Independent in Bremen

Wer hat Angst vor Braunau?...
Sa. 30.11.24 20:30

A 2023, Regie: Günter Schwaiger, 99 Min.

Ja, ja die Gutmenschen. Egoismus regiert die Welt! Kleine Dramen überall, da gibt es keine Patenrezepte und die will der Film auch gar nicht suggerieren. Nicht ganz großes Kino aber ein netter Abend!

windhuk

Geschrieben von windhuk

am Do. 18.05.23 11:50

Art House & Independent in Bremen

Vamos a la Playa
Di. 09.05.23 20:30

Teilw. OmU

Ja, ja die Gutmenschen. Egoismus regiert die Welt! Kleine Dramen überall, da gibt es keine Patenrezepte und die will der Film auch gar nicht suggerieren. Nicht ganz großes Kino aber ein netter Abend!

windhuk

Geschrieben von windhuk

am Fr. 10.03.23 12:06

Art House & Independent in Bremen

Return to Dust
Do. 09.03.23 18:00

CHN 2022, chin. OmU

Ein Film der zum Nachdenken zwingt. Welch irre Folgen hat die Gesellschaft für das Individuum. In vielen Gebieten der Welt zählt die Würde des Menschen Nichts. Irre wie Sohn Nr. 4 trotzdem das Leben meistert und ein kurzes Glück erfährt. Wichtig zu wissen: Der Film wurde in China verboten!