Klassische Konzerte in Berlin
crescendo2025: InnenSaiten
Am 4. Juni 2025 findet im Joseph-Joachim-Konzertsaal der Universität der Künste Berlin ein besonderes musikalisches Event statt: Der "Tastentriathlon" - das Antrittskonzert von Prof. Avinoam Shalev unter dem Motto "crescendo2025: InnenSaiten". Diese Veranstaltung verspricht ein einzigartiges Klangerlebnis, das Liebhaber historischer Tasteninstrumente begeistern wird.
Prof. Avinoam Shalev, renommierter Professor für historische Tasteninstrumente, wird an diesem Abend einen musikalischen Triathlon auf drei verschiedenen Instrumenten vollführen: ein Hammerflügel und zwei Cembali. Diese Instrumente, die im 18. Jahrhundert sowohl nebeneinander existierten als auch miteinander konkurrierten, stehen im Mittelpunkt des Konzerts. Die Vielfalt der Tasteninstrumente und die für sie komponierte Musik werden auf faszinierende Weise präsentiert.
Das Konzertprogramm umfasst Solostücke von bekannten Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Schobert und Girolamo Frescobaldi. Unter anderem werden Werke wie Mozarts Sonate Es-Dur KV 282, Bachs Les Folies d’Espagne mit 12 Variationen Wq. 118/9, Schoberts Sonata Nr. 1 aus Six Sonates pour le Clavecin op. 14 sowie Frescobaldis Toccaten zu hören sein. Prof. Avinoam Shalev wird mit virtuosem Können und Hingabe sowohl das Cembalo als auch den Hammerflügel zum Klingen bringen.
Das Konzert verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch einen Einblick in ein spannendes Geschichtskapitel der Musik. Durch begleitende Moderationen wird dem Publikum die Bedeutung und Entwicklung dieser historischen Tasteninstrumente nähergebracht.
Seien Sie dabei, wenn Prof. Avinoam Shalev sein Antrittskonzert mit dem "Tastentriathlon" zelebriert und die Zuhörer in die faszinierende Welt der historischen Tasteninstrumente entführt.
Für weitere Informationen und Tickets besuchen Sie die Website der Universität der Künste Berlin.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Universität der Künste Berlin
Weitere Informationen
pretix.eutwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Universität der Künste Berlin. © liegen bei den Urhebern. Foto: UdK Berlin
Für diese Veranstaltungen gibt es