Entdecke

Wiede: Potsdam Requiem
und mehr Veranstaltungen!

Immer per Freikarte.

Ab 5,90€ im Monat.

Jederzeit kündbar.

Leg los!

Klassische Konzerte in Potsdam

Wiede: Potsdam Requiem

Mo. 14.04.25 19:00

Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Am 14. April 2025 um 19:00 Uhr findet in der eindrucksvollen Nikolaikirche in Potsdam ein ganz besonderes Ereignis statt: das Wiede: Potsdam Requiem. Dieses Oratorium für Soli, Chor und Orchester ist ein bewegendes Gedenken an die Zerstörung Potsdams vor 80 Jahren. Ein künstlerisches Werk, das die historischen Ereignisse auf berührende Weise aufgreift und musikalisch zum Leben erweckt.

Eindrucksvolle Künstlerbesetzung

Die Solisten Anne Schneider (Sopran) und Matthias Lucht (Altus) werden von dem renommierten Nikolaichor Potsdam sowie Mitgliedern des Europa Symphony Orchestra begleitet. Unter der einfühlsamen Leitung von Dirigent Björn O. Wiede verspricht diese Kombination aus herausragenden Musikern ein musikalisches Erlebnis von höchster Qualität.

Ort und Veranstalter

Veranstaltet werden die Bachtage Potsdam, eine Organisation, die sich der Pflege und Darbietung klassischer Musik verschrieben hat. Die Wahl der Nikolaikirche als Veranstaltungsort könnte passender nicht sein. Die Kirche, die sich in der malerischen Altstadt Potsdams am Alten Markt 1 befindet, bietet mit ihrer historischen Atmosphäre und erstklassigen Akustik den idealen Rahmen für ein Konzertereignis dieser Bedeutung.

Eintritt und Anmeldung

Der Eintritt zu diesem besonderen Oratorium ist frei. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, sich unter info@konzerte-potsdam.de anzumelden, um sicher einen Platz in der Nikolaikirche zu reservieren. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu registrieren, da das Interesse an diesem musikalischen Ereignis voraussichtlich groß sein wird.

Nikolaikirche Potsdam - Ein historischer Veranstaltungsort

Die Nikolaikirche in Potsdam ist nicht nur ein Ort für spirituelle Einkehr, sondern auch eine bedeutende Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Mit ihrer imposanten Architektur und ihrer Lage im Herzen der Stadt bietet sie den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Die Website www.nikolaipotsdam.de liefert weitere Informationen über die Kirche und kommende Events.

Barrierefreiheit und Erfahrungsberichte

Für Besucher, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, ist zu beachten, dass die Nikolaikirche Potsdam leider nicht barrierefrei zugänglich ist. Es wird empfohlen, dies bei der Planung des Besuchs zu berücksichtigen. Mit einer Bewertung von 4.1 basierend auf 14 Erfahrungsberichten genießt die Nikolaikirche großes Ansehen als Veranstaltungsort und historisches Wahrzeichen.

Für Liebhaber klassischer Musik und kulturell Interessierte verspricht das Wiede: Potsdam Requiem in der Nikolaikirche Potsdam ein unvergessliches Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt der Klänge und lassen Sie sich von diesem eindrucksvollen Oratorium berühren.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

0.00 €

Veranstaltet durch

Bachtage Potsdam

Weitere Informationen

www.konzerte-potsdam.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Bachtage Potsdam. © liegen bei den Urhebern. Foto: konzerte-potsdam

Und so einfach funktioniert es!

image

Eins

Sag uns deine Interessen

Oder wir schlagen dir was vor.

image

Zwei

Erhalte regelmäßig Freikarten*

Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.

image

Drei

Erlebe tolle Veranstaltungen

In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.

image

Maria und Lars kennen jetzt jeden Geheimtipp.

Sei wie Maria und Lars.

Mit twotickets kommen wir in Veranstaltungen und Orte, die wir sonst nie gesehen hätten. Auch spontan, wenn wir unterwegs sind. Und das oft mehrfach im Monat!

image

Eva weiß jetzt, was geht.

Sei wie Eva.

Ich hatte vorher wenig Überblick, was in meiner Stadt los ist und was mir gefallen könnte. Auch die Erfahrungsberichte aus der Community sind richtig cool.

image

Julian steht jetzt immer für umme auf der Gästeliste.

Sei wie Julian.

Geiles Gefühl. So kann ich alles erstmal ausprobieren. Es lohnt sich wirklich immer. Freikarten tauschen und `ne Begleitung finden - top.