Entdecke
Oper in Leipzig
Opernproduktion der FR Klassischer Gesang/Musiktheater
Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig präsentiert eine faszinierende Operettenproduktion der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater: Dmitri Schostakowitsch: Moskau, Tscherjomuschki. Unter der Regie von Beverly Blankenship und der musikalischen Leitung von Prof. Matthias Foremny wird das Publikum in den Großen Saal der Hochschule entführt.
Die Operette "Moskau, Tscherjomuschki" von Dmitri Schostakowitsch wurde anlässlich seines 50. Todestages ausgewählt. Die Uraufführung fand 1959 im Operettentheater Moskau statt. Die Handlung der Operette spielt in Tscherjomuschki, einer Trabantenstadt im Südwesten von Moskau, die während der Ära unter der Regierung Chruschtschow als erste Plattenbauwohnsiedlung erbaut wurde, um überbevölkerte Stadtteile zu entlasten.
Inhaltlich behandelt die Operette das Thema Wohnungsnot auf humorvolle und sarkastische Weise. Die Menschen stehen mit Wohnberechtigungsscheinen an, um ihre Wohnungsschlüssel zu erhalten, werden jedoch von korrupten Beamten und einem Hausmeister behindert. Schostakowitsch integriert in seine Musik zahlreiche Zitate von sich selbst, russischen Komponisten wie Glinka, Borodin oder Tschaikowski sowie Elemente aus Schlager und Jazz, was seine Fähigkeit zur Satire unterstreicht.
Die Operette "Moskau, Tscherjomuschki" ist eine seltene Kostbarkeit, die sowohl musikalisch als auch inhaltlich fasziniert. Die Kombination aus Schostakowitschs satirischer Komposition und der lebendigen Inszenierung durch Beverly Blankenship verspricht einen kulturellen Genuss für die Zuschauer.
Erleben Sie einen Abend voller Musik, Humor und Gesellschaftskritik in der einzigartigen Atmosphäre des Großen Saales der Hochschule für Musik und Theater. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und tauchen Sie ein in die Welt von Moskau, Tscherjomuschki.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Weitere Informationen
www.reservix.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. © liegen bei den Urhebern. Foto: Yannic Borchert/HMT Leipzig
Für diese Veranstaltungen gibt es
Und so einfach funktioniert es!
Eins
Sag uns deine Interessen
Oder wir schlagen dir was vor.
Zwei
Erhalte regelmäßig Freikarten*
Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.
Drei
Erlebe tolle Veranstaltungen
In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.
*Immer 2 Freikarten je Auslosung nach Verfügbarkeit, je nach Interessen in der Regel 1-3 mal pro Monat. Dazu bis 3x2 garantierte Freikarten per Sofortklick nach gewählter Mitgliedschaft. Durchschnittlicher Wert je Freikarte € (Stand ).