Anzeige

Anzeige

Anzeige

Kulturverein Olympiadorf

Kino im Forum2, Kinderkino Olympiadorf

Veranstalterlogo
Der Kulturverein Olympiadorf e.V., gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, ist eine gemeinnützige Einrichtung. Aufgabe des Vereins ist laut Satzung „die Förderung und bürgernahe V... Mehr

Erfahrungsberichte zu diesem Veranstalter

Blume21

Geschrieben von Blume21

am Sa. 22.03.25 14:01

Komödie in München

Die leisen und die großen Töne
Fr. 21.03.25 19:30

Tragikomödie/F/2024/103 Min.

Ein lohnenswerter und anrührender Film, bei dem sich zwei Brüder als Erwachsene kennen und schätzen lernen. Die schicksalhafte Leukämiediagnose des einen Bruders und die Suche nach dem passenden Knochenmarkspender rollt per Zufall die Familienvergangenheit auf und führt zum Bruder...zwei Brüder, die völlig unterschiedlich sozialisiert wurden und ungleiche Chancen hatten und feststellen, dass sie beide durch Musik viel enger miteinander verbunden waren als sie je erahnt hätten.....das Finale mit dem Zusammenspiel beim Bolero ist wunderschön...Ende offen...

Blume21

Geschrieben von Blume21

am Sa. 08.02.25 10:46

Blockbuster & Klassiker in München

In Liebe eure Hilde
Fr. 07.02.25 19:30

Drama/D/2024/125 Min.

Wir waren zwei Damen von Two Tickets, die sich dort zum gemeinsamen Kinobesuch verabredet hatten, ich war die Begleitperson. An der Kasse wurden zwei Tickets auf einen Namen ausgestellt und nicht auf zwei Namen, so wie es hätte richtig sein sollen...ich glaube, dass einige Helfer(innen) an den Abendkassen das Prozedere mit den Gästelisten noch nicht so kennen...Zum Film: es fing alles gut gelaunt und sorglos an und versprach ein heiterer Abend zu werden...dann wurde Hilde abgeführt, Vernehmung mit Wurstbrot....Frauenknast und Geburt ihres Sohnes....ein Pfarrer brachte ihr dann die Nachricht über den Tod ihres geliebten Mannes Hans ....sie selbst wurde auch zum Schluss hingerichtet.....trotz der permanenten dramaturgischen Steigerung und Aussichtslosigkeit jemals lebend wieder aus der Situation, in der sich Hilde befand, herauszukommen, hatte sie immer den Mut und die Kraft, sich zu sammeln, eine liebevolle Mutter zu sein ....eine ganz großartige schauspielerische Darstellung....Dank der lebensbejahenden Rückblicke auf die unbeschwerte Liebesgeschichte hat man als Zuschauer das ganze brutale Drama zwar mit vielen Tränen begleitet, doch die schönen Rückblicke ermöglichten etwas Luft zum Atmen. Der Film hat mich bis heute noch in Gedanken begleitet: Ich gehöre nicht zur Kriegsgeneration. Insofern fehlt mir Hintergrund und Vorstellungskraft. So traurig es ist, solche Szenen spielen sich weltweit nach wie vor in ähnlicher Weise ab....Was will uns der Film sagen: Lasst sowas in unserem Land nie wieder geschehen, seid lieb und nett zueinander...Leben und Leben lassen jeder auf seine Weise. Ob wir aus unserer eigenen Geschichte gelernt haben, wer weiss das schon....bekanntlich ist Weltgeschichte ein sich kontinuierlich wiederholender Ablauf...Krieg und Frieden in Wellenbewegungen...man kann nur immer wieder bemüht sein, das friedliche Zeitintervall zu verlängern.........

Bridget

Geschrieben von Bridget

am Mo. 24.10.22 11:08

Theater in München

Arthur und Claire
So. 23.10.22 20:00

Bezaubernd leicht mit Tiefgang.

Wir hatten uns auf einen leichtfüßigen, humorvollen Theaterabend gefreut - so wie es in der Stückbeschreibung angekündigt war und wie wir es auch vom gleichnamigen Film 'Arthur und Claire' kannten. Der Abend wurde dann doch ernster als erwartet, da in den Dialogen des Stücks aus unserer Sicht doch eher Ernsthaftigkeit, Schmerz, Verzweiflung überwogen. Nichts desto trotz konnten die beiden SchauspielerInnen mit ihrem Können überzeugen und das Bühnenbild war einfach gehalten, aber sagte alles aus, was es brauchte. Ich liebe solche Schlichtheit, wo nichts vom eigentlichen Spiel ablenkt. Alles in allem war es für uns ein unterhaltsamer Abend im heimeligen Forum2 des Olympiadorfs - am Schluss dann doch auch mit Happy End :-) Wir würden wieder kommen.