Vorträge & Diskussionen in München
Besetzungen: Pamphlete zum Wohnen in München
Es war mal wieder Zeit, dass einige AutorInnen - und zwar auf literarische Weise - über die prekären Wohnzustände in dieser endstadiumskranken Mafiastadt München reflektieren. Ungewöhnlich an diesem Format (im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Münchner Schiene 2025") war, dass immer jeweils zwei SchriftstellerInnen gemeinsame Werke verfasst haben. Den Veranstaltungsraum im 1. Stock des Hinterhauses dieses alternativen Begegnungszentrums Bellevue di Monaco, sehr ungewöhnlich für München, kannte ich noch gar nicht, er könnte besser ausgeschildert sein. Entsprechend alternativ und untypisch für München auch das meist jüngere Publikum.
Vorträge & Diskussionen in München
Taiwanische Gedichte aus vier Jahrhunderten
Die Veranstaltung war sehr gelungen. Es wurde ein guter Einlick in die Geschichte Taiwans gegeben. Die Entwicklung der Mehrsprachiigkeit. Die Tradition des Gedichte schreiben. Die Darstellung mit Texten war sehr ansprechend.
Diese Veranstaltungsreihe besteht aus unterschiedlichen LyrikerInnen, die über ihre Werke gegenseitig urteilen - ein bisschen wurde ich an den Deutschunterricht in der 11. Klasse erinnert. Recht intellektuell, aber ein solches Programm ist doch ab und zu in München eine willkommene Abwechslung.