Das Theater am Tanzbrunnen bietet mit seiner runden Architektur (38 m Durchmesser), einer fest eingerichteten Bühne sowie den dazugehörigen Backstageräumen die Möglichkeit Banketts, Galas, Tagungen, Konzerte und Partys in jeder Form durchzuführen.
Die hauseigene Ton- und Lichttechnik, der großzügige Foyerbereich und ausreichend Parkplätze komplettieren die idealen Voraussetzungen.
Drumherum hat zwar alles sehr gut funktioniert und es war alles gut organisiert. Aber für ein Ballett ist der Saal denkbar ungeeignet. Die Bestuhlung ist komplett ebenerdig - keinerlei Erhöhung nach hinten. Und die Bühne ist nicht hoch genug. So sah man die TänzerInnen i.d.R. maximal ab den Knien. Eine Ballettaufführung, bei der man die Füße der TänzerInnen quasi gar nicht sieht, ist denkbar ungünstig.
Das Theater bietet einen Parkplatz (6€ Parkgebühr), mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht so gut zu erreichen (mit langem Fußweg). Im Eingangsbereich wird Essen und Trinken verkauft, das mit in den Saal genommen werden darf. Im Saal trugen ca 2/3 der Besucher Masken. Der Saal ist nur ebenerdig gestellt, deshalb für Ballett ungeeignet (Ballett ohne Füße 🤷🏻♀️)