Das Schloss zu Reinbek wurde von 1572 – 1576 von Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf im Stil der niederländischen Renaissance als repräsentativer Bau in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Hansestädten Hamburg, Lübeck und Lüneburg erbaut. 1647 – 1874 war es Sitz der herzoglichen bzw. königlich dänischen Amtmänner und des preußischen Landrates. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es verkauft und unterschiedlich genutzt. 1977 – 1987 wurde es restauriert und dient seither als Kultur- und Kommunikationszentrum für die Einwohner der Region.
Das Schloss Reinbek bietet mit seinen historischen Räumlichkeiten immer wieder ein bezauberndes Ambiente für interessante Veranstaltungen. Auch wenn es einige Fahrzeit bedeutet, bin ich stets gerne dort. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Das Schloss in Reinbek ist ausgesprochen schön. Wir kamen im Dunkeln an und zückten sofort unsere Handys, um den Prachtbau zu fotografieren. Der Weg in den großen Saal im ersten Stock führte uns an vielen Bildern, schweren Schränken und historischen Truhen vorbei. Das Gemäuer und die Decken sind ganz toll restauriert und wirklich sehenswert. In der Pause gab es Getränke und Brezeln im Erdgeschoss in einem anderen hübschen Saal. Parkplätze waren auch reichlich vorhanden.
es war ein einmaliges Erlebnis diese wunderbaren Geschichten vorgetragen von Herrn Deutschmann zu hören,dazu die Arrangements zwischen Jazz und Klassik.Einen dank an die Veranstalter