Das Prinzregententheater wurde um das Jahr 1900 nach dem Vorbild des Richard-Wagner-Festspielhauses in Bayreuth fertiggestellt und wird noch heute als Theater genutzt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann das Haus an Bedeutung, als von 1944 bis 1963 die Bayerische Staatsoper Einzug hielt. Seitdem wird das Prinzregententheater auch als "demokratische" Oper geschätzt, denn auf allen Plätzen hatte man gute Sicht auf die Bühne und vorteilhafte Akustik. Im Jahr 1963 kam dann das vorübergehende Aus aufgrund der Baufälligkeit des Gebäudes. Erst 1988 konnte das Prinzregententheater auf Initiative von August Everding und mithilfe von Privatspenden wiedereröffnet werden. Auf dem Spielplan stehen heute Konzerte der klassischen Musik, Opern und Tanztheateraufführungen.
Das Ambiente im Prinzregententheater ist wirklich einzigartig und auch das Programm ist sehr ansprechend. Einen schönen Abend beginnt man dort am besten im Pfauensaal bei einem Glas Wein. Das Service-Team ist freundlich und schnell.
Von dem Prinzregenten Theater kann man sowieso nur schwärmen. Jedoch die Sitze hart und unbequem. Wo bitte sind die Sitzkissen hin?? Alle geklaut?
Das Prinzregententheater ist einfach immer ein schöner Ort. Der kleine Garten, in dem man vorher und in der Pause sein und sitzen kann hat bei dem Sommerwetter und der begeisternden Show sofort zu Gesprächen geführt.