Der Hanseaal Lünen wurde 1991 seiner Bestimmung übergeben. Konzipiert als mulitfunktionale Veranstaltungshalle bietet er Raum für Tagungen, Kongresse, Familienfeier und ist zusammen mit dem Heinz-Hilpert-Theater unverzichtbarer Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Lünen.
Mit einer Kapazität von bis zu 1000 Besuchern, wird der Hansesaal nahezu allen Anforderungen gerecht.
Er ist Beispielsweise Veranstaltungsstätte für die kammermusikalischen Konzerte der "Lüner Konzertreihe",die durch ihre hervorragenden KünstlerInnen und überragenden Interpretationen zu einem der wichtigsten Aushängeschilder des Lüner Kulturlebens geworden ist. Seit 2019 wird die Konzertreihe durch den "Lüner Klaviersommer" ergänzt.
Besonders stolz sind die Lüner auch auf ihre internationale Gemäldesammlung, das"Lüner Hansetuch". Es ist ein einzigartiges Kunstprojekt für Hansestädte und Städte mit ehemaligen Hansekontoren und umfasst mittlerweile 40 Kunstwerke, die die Saalwände schmücken.
Neben der Lüner Konzertreihe finden jährlich aber auch viele weitere Veranstaltungen der unterschiedlichsten Bereiche, wie zum Beispiel die beliebten Weihnachts- und Frühlingsbasare statt. Angegliedert ist ebenfalls die Stadtgalerie im Hansesaal als Ausstellungsort zeitgenössicher Kunst.
Jazz, Blues, Funk & Soul in Lünen
Eröffnungskonzert - Take 5 Jazz am Hellweg
Dieser Gebäudekomplex aus dem 50er Jahren ist absolut sehenswert und diese Reise wert. Tolle Akustik! In nur zwei Jahren damals erbaut vom Architekt Graubner, von den Fliesen, über Treppenhaus und Deko ein stimmiges Konzept!