Die Jesuitenkirche St. Michael in der Landeshauptstadt München wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts errichtet und ist dem gleichnamigen Erzengel geweiht.
Mitten in der Fußgängerzone gelegen ist die Kirche ein Ort der Stille und des Innehaltens. Neben Gottesdiensten finden hier auch in regelmäßigen Abständen Kirchenkonzerte sowie Vorträge statt, die die Kirche zu einem Treffpunkt für Gemeindemitglieder avancieren lassen.
Sankt Michael ist ein beeindruckender Veranstaltungsort mitten in der Fußgängerzone, in dem das ganze Jahr über auf höchstem Niveau sakrale Musik zu hören ist. Das einzige Manko sind die unbequemen Sitzbänke, die ins Kreuz drücken, also Jacke oder Kissen mitnehmen zum Polstern.
Mitten in der Münchner Fußgängerzone ist diese große Renaissancekirche normalerweise ein Ort des Innehaltens und der Stille, eine spirituelle Oase. Wir haben die Jesuitenkirche allerdings bei einem Orgelkonzert erlebt und auch dafür ist sie mehr als geeignet.