Freikarten schon vergeben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Lesungen in Leipzig

Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik

Mi. 11.12.24 18:00

PRÄSENTATION / LESUNG

Am 11. Dezember 2024 lädt das Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik - PRÄSENTATION / LESUNG. Diese einzigartige Veranstaltung bringt eine faszinierende Geschichte ans Licht, die lange Zeit im Verborgenen lag.

Hintergrund der Geschichte

Die Geschichte von Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik ist eine wahre Entdeckung. Erst im Jahr 2015 kam sie ans Tageslicht, als Hella und Sandra Rottenberg einen Anruf über geraubtes jüdisches Eigentum erhielten. Ihr Großvater, Isay Rottenberg, ein Unternehmer aus Amsterdam, erwarb 1932 die Deutschen Zigarren-Werke in Döbeln bei Dresden. Inmitten des Dritten Reiches gelang es ihm, durch den Einsatz maschineller Produktionsmethoden den wirtschaftlich angeschlagenen Betrieb zu sanieren. Trotz des Widerstands der arischen Konkurrenz schaffte es der jüdische Unternehmer, Hunderten von Menschen in schwierigen Zeiten Arbeit zu geben und sich gegen die Nazis zu behaupten. Eine Geschichte von Mut, Beharrlichkeit und Menschlichkeit in einer dunklen Zeit.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 11. Dezember 2024
  • Startzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: GRASSI Museum für Völkerkunde, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
  • Veranstalter: Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
  • Genre: Lesungen
  • Preis: 6,00€

Über den Veranstaltungsort

Das GRASSI Museum für Völkerkunde in Leipzig ist nicht nur ein Ort der Begegnung mit faszinierenden Ausstellungsstücken aus verschiedenen Kulturen, sondern auch ein Raum für bedeutende kulturelle Veranstaltungen. Mit einer Bewertung von 4.7 und einer Vielzahl positiver Erfahrungsberichte bietet das Museum eine einladende und inspirierende Atmosphäre für Besucher.

Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte von Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik und lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Erzählung berühren. Die Veranstaltung verspricht nicht nur informative Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit zur Reflektion über Menschlichkeit, Widerstand und Hoffnung. Sichern Sie sich Ihr Ticket und seien Sie Teil dieses einzigartigen Erlebnisses im Herzen von Leipzig.

Zur klassischen Darstellung wechseln

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig. © liegen bei den Urhebern. Foto: GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Für diese Veranstaltungen gibt es

3 Interessenten
WalterW
antonella1965
elsterperle1
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

PRWi

Geschrieben von PRWi

am Do. 03.04.25 13:57

Workshops in Leipzig

CREATIVE AFTERWORK
Mi. 02.04.25 18:00

Cyanotypie Workshop

Es war wieder sehr schön und gut besucht. Schön, Neues auszuprobieren und die tollen Ergebnisse mit nach Hause zu nehmen. Vielen lieben Dank allen Beteiligten, gerne wieder.

PRWi

Geschrieben von PRWi

am Fr. 14.03.25 09:19

Familie in Leipzig

Speckstein-Anhänger
Mi. 12.03.25 18:00

CREATIVE AFTERWORK

Etwas Neues zu lernen macht auch im fortgeschrittenen Alter viel Spaß. Wir ließen der Kreativität freien Lauf und es entstanden hübsche kleine Anhänger und Specksteinfische zum hinstellen. Es war ein schöner Abend, herzlichen Dank an das "Grassi" und TT . Gerne wieder.

unasalsera

Geschrieben von unasalsera

am So. 30.08.20 14:27

Galerien in Leipzig

Szenen des Lebens
Sa. 29.08.20 10:00

Ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n

Interessante Ausstellung zu diesem Thema, die neben den Exponaten, die sehr anschaulich die Szenen auf dem Paravent illustrieren, gab es auch Informationen zur unterschiedlichen Herangehensweise in Bezug auf die Restauration und ein Video zur traditionellen Papierherstellung in Japan. Vielen Dank auch dem Live Speaker für sein Bemühen, alle meine Fragen zu beantworten.