Theater in München
Von William Shakespeare
Am 17. Januar 2025 lädt das Residenztheater München zu einer einzigartigen Aufführung von "Ein Sommernachtstraum" ein, einem Stück von William Shakespeare, das die Zuschauer in eine Welt voller Verwirrung und Emotionen entführt.
"Ein Sommernachtstraum" ist ein Klassiker der Weltliteratur, der die Zuschauer durch ein Labyrinth von Liebe, Eifersucht und Verrat führt. In Shakespeares berühmtester Komödie werden drei unterschiedliche Handlungsstränge miteinander verflochten: die verwirrenden Liebesverwicklungen am Athener Hof, der Ehestreit zwischen Titania und Oberon im Wald der Feen und die Bemühungen einer Laiengruppe, ein Theaterstück einzustudieren. Die Figur des Puck hält dabei die Fäden des Geschehens in der Hand und sorgt für Chaos und Unterhaltung zugleich.
Regisseur Stephan Kimmig bringt das Stück in eine moderne Interpretation, in der die Figuren sich nicht im Wald, sondern in der urbanen Großstadt verlieren. Auf der Suche nach Liebe, Identität und Erfüllung tauchen sie ein in die Welt des Nachtlebens, wo Beat und Drogenrausch ihre Sinne beflügeln.
Das Residenz Theater in München ist eine renommierte Spielstätte mit einer langen Tradition. Gelegen am Max-Joseph-Platz 1 bietet es eine einzigartige Atmosphäre für kulturelle Erlebnisse. Mit einer Bewertung von 4.5 Sternen und 31 Bewertungen ist das Residenz Theater eine beliebte Adresse für Theaterbegeisterte. Bitte beachten Sie, dass der Veranstaltungsort nicht barrierefrei ist.
Erleben Sie ein Theaterstück voller Emotionen und Verwirrung und tauchen Sie ein in die Welt von "Ein Sommernachtstraum". Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für dieses außergewöhnliche Event im Herzen von München.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Residenz Theater
Veranstaltet durch
Residenztheater München
Weitere Informationen
www.residenztheater.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Residenztheater München. © liegen bei den Urhebern. Foto: Sandra Then
Für diese Veranstaltungen gibt es
Shakespeare modern! Seine in die Moderne verlegte Komödie "Ein Sommernachtstraum " wurde unterhaltsam und kurzweilig von dem jungen,begabten Ensemble ins Publikum geschleudert. Seine Figuren sind dabei auf der Suche nach Liebe, nach ihrer Sexualität und ihrer Sinnhaftigkeit. Dabei werden alle möglichen Irrungen und Verwirrungen des Liebeslebens mal fröhlich, mal tragisch dargestellt.
Ich war sehr gespannt, wie Zweigs historische Miniaturen auf der Theaterbühne umgesetzt werden und war sehr positiv überrascht. Natürlich gab es keine Handlung im eigentlichen Sinne, es war mehr eine Art Kaleidoskop, das mir aber den Schriftsteller und Menschen Stefan Zweig durchaus näher gebracht hat. Es war ein gelungener Theaterabend, den wir dank der Plätze in der allerersten Reihe ganz besonders genießen konnten.
Theater in München
Ein Liederabend von Florian Paul und Max Rothbart
Noch als Nachtrag - ich hatte nicht wirklich die Beschreibung bezüglich des Liederabends gelesen, sondern nur schnell auf gut Glück gebucht. Nach wie vor fünf Sterne und absolute Weiterempfehlung