Freikarten schon vergeben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Besondere Musikevents in Leipzig

Finale und Preisverleihung Bach-Wettbewerb 2025

Fr. 21.03.25 18:00

Bach-Wettbewerb

Das Bach-Archiv Leipzig lädt Sie herzlich zum Finale und zur Preisverleihung des Bach-Wettbewerbs 2025 ein. Dieses herausragende Ereignis findet am 21. März 2025 um 18:00 Uhr im renommierten Bach-Museum Leipzig statt. Das Finale und die Preisverleihung versprechen eine musikalische Feier der Extraklasse, präsentiert vom MDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Enrico Delamboye.

Bach-Wettbewerb: Eine Hommage an J.S. Bach und Meisterwerke der Musikgeschichte

Der Bach-Wettbewerb ist eine prestigeträchtige Veranstaltung, die Komponisten aus aller Welt zusammenbringt, um ihr Können im Bereich der klassischen Musik zu präsentieren. Das Repertoire umfasst nicht nur Werke von J.S. Bach selbst, sondern auch Stücke weiterer herausragender Komponisten, die die Jury und das Publikum gleichermaßen begeistern.

Prizewinners in der Kategorie Klavier: Eine Showcase für Talent

Besonders hervorzuheben sind die Prizewinners in der Kategorie Klavier, die mit ihren virtuosen Darbietungen das Publikum verzaubern werden. Diese jungen Talente versprechen eine musikalische Darbietung auf höchstem Niveau und werden für ihr Können und ihre Leidenschaft für die Musik geehrt.

Bach-Museum Leipzig: Ein Ort voller Geschichte und Musik

Das Bach-Museum Leipzig, welches sich inmitten der historischen Kulisse des Thomaskirchhofs befindet, ist der ideale Veranstaltungsort für ein Ereignis von solch musikalischer Bedeutung. Mit seinem reichen Erbe und seiner Verbindung zu J.S. Bach bietet das Museum eine einzigartige Atmosphäre, die das Publikum in die Welt des großen Komponisten eintauchen lässt.

Tickets und Preise

Eintrittskarten für das Finale und die Preisverleihung des Bach-Wettbewerbs 2025 sind zum Preis von 20,00 € erhältlich. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets, um dieses unvergessliche musikalische Erlebnis live zu erleben.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses musikalischen Festivals zu sein und die herausragenden Talente der klassischen Musikszene zu feiern. Tauchen Sie ein in die Welt von J.S. Bach und lassen Sie sich von den mitreißenden Klängen des MDR Sinfonieorchesters verzaubern.

Besuchen Sie die Website des Bach-Museums Leipzig für weitere Informationen und Reservierungen. Lassen Sie sich von der Schönheit der klassischen Musik verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Emotionen und Leidenschaft.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

20.00 €

Veranstaltet durch

Bach-Archiv Leipzig

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Bach-Archiv Leipzig. © liegen bei den Urhebern. Foto: Bach-Archiv Leipzig

Für diese Veranstaltungen gibt es

15 Interessenten
hk1311
schnasi
RIA
Matzel
Antjes
antonella1965
Woodburger
reisetante
Waldstein
Illi52
elsterperle1
henriette_1004
Travel_An13
funtasia777
Marco71
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Illi52

Geschrieben von Illi52

am So. 23.03.25 18:37

Besondere Musikevents in Leipzig

Finale und Preisverleihung Bach-Wettbewerb 2025
Fr. 21.03.25 18:00

Bach-Wettbewerb

Wir hatten das große Glück ,das Finale des Bach-Wettbewerbs 2025 fand im Großen Saal des Gewandhaus zu Leipzig statt.Alle drei Finalisten im Fach Klavier spielten auf einen Blüthner Klavier. Es war ein ganz besonders Event,danke TT.

PRWi

Geschrieben von PRWi

am So. 21.07.24 18:35

Klassische Konzerte in Leipzig

Bach-Museum
Sa. 20.07.24 10:00

Im Haus von Bachs Freunden

Das Bachmuseum ist sehr zu empfehlen. Übersichtlich wird das Wirken von Bach und seiner ganzen Familie in mehreren Räumen präsentiert. Möchte man die vielen wunderbaren Audiopräsentationen alle hören, braucht man den ganzen Tag. Wir waren begeistert, vielen Dank.

DBKu

Geschrieben von DBKu

am Mo. 20.11.23 10:52

Klassische Konzerte in Leipzig

Gönne uns deinen himmlischen Frieden
So. 19.11.23 15:00

Bach-Museum, Sommersaal

Gönne uns deinen himmlischen Frieden… nichts anderes wünschen wir uns in diesen Zeiten. Was wunderts, dass mir bei „Ach meines Jammers und Herzeleids“ die Tränen kommen. Das Stück, geschrieben im 17. Jahrhundert, in den Zeiten des 30jährige Kriegs, passt wieder. Und ich, atheistisch erzogen und auch so lebend, fange in diesen Zeiten an zu beten: zu Gott, Allah, Buddha und... Möge eine oder mögen alle diese Mächte helfen, dass die Welt wieder friedlicher wird. Denn ob es die Menschen schaffen??? Ein großes Dankeschön an L’Anima Barocca, also an David Erler, Katharina Holzhey, Stefan Rath und Christiane Bräutigam für diese berührende Musik.