2 x 2 Freikarten

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Klassische Konzerte in Leipzig

Mein lieber Goldberg Konzert

So. 27.04.25 15:00

Clavier-Übung IV

Am 27. April 2025 erwartet Musikliebhaber und Klassikbegeisterte ein ganz besonderes Highlight im Bach-Museum Leipzig: das Konzert "Mein lieber Goldberg", präsentiert vom renommierten Bach-Archiv Leipzig. Unter dem Titel "Clavier-Übung IV" wird Mechthild Winter am Cembalo die berühmten Goldberg-Variationen, BWV 988 von Johann Sebastian Bach darbieten, begleitet von Martin Krumbiegel als Moderator.

Musikalische Meisterwerke in historischem Ambiente

Die Goldberg-Variationen, auch bekannt als Clavier-Übung IV, stellen einen Höhepunkt im Schaffen von Bach dar. Diese Variationen sind nicht nur musikalisch ein Genuss, sondern auch von großer historischer Bedeutung. Das Werk wurde wahrscheinlich um 1741 für den russischen Gesandten in Dresden, Graf Hermann Carl von Keyserlingk, komponiert und wird heute zu Recht zu den zentralen Werken der Musikgeschichte gezählt.

Anekdoten und Geschichten rund um Bachs Meisterwerk

Neben der musikalischen Darbietung erwartet die Zuhörer auch eine literarische Reise durch die Welt der Goldberg-Variationen. Martin Krumbiegel wird unterhaltsame Anekdoten und interessante Hintergrundgeschichten rund um das Werk des berühmten Leipziger Thomaskantors teilen, und somit einen tiefen Einblick in die Entstehung und Bedeutung der Musikstücke geben.

Eintrittsinformationen und Veranstaltungsort

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im idyllischen Bach-Museum Leipzig, das inmitten der historischen Kulisse des Thomaskirchhofs 15/16 in 04109 Leipzig liegt. Der Eintrittspreis beträgt 20,00 € und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.

Exzellente Bewertungen und barrierefreie Zugänglichkeit

Das Bach-Museum Leipzig erfreut sich einer hervorragenden Gesamtbewertung von 4,5 Sternen basierend auf den Erfahrungen von vier Besuchern. Trotz der historischen Atmosphäre ist der Veranstaltungsort leider nicht barrierefrei zugänglich.

Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für dieses einzigartige Konzerterlebnis und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach! Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website des Bach-Museums Leipzig erhältlich.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

20.00 €

Veranstaltet durch

Bach-Archiv Leipzig

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Bach-Archiv Leipzig. © liegen bei den Urhebern. Foto: Bach-Archiv Leipzig

Für diese Veranstaltungen gibt es

19 Interessenten
Lampelino
schnasi
ArjaR
RIA
orsonklein
Matzel
Antjes
antonella1965
Woodburger
reisetante
evelynwrobel
DBKu
Illi52
elsterperle1
Anma22
felix.sprung@vodafone.com
ankoot
funtasia777
Marco71
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Illi52

Geschrieben von Illi52

am So. 23.03.25 18:37

Besondere Musikevents in Leipzig

Finale und Preisverleihung Bach-Wettbewerb 2025
Fr. 21.03.25 18:00

Bach-Wettbewerb

Wir hatten das große Glück ,das Finale des Bach-Wettbewerbs 2025 fand im Großen Saal des Gewandhaus zu Leipzig statt.Alle drei Finalisten im Fach Klavier spielten auf einen Blüthner Klavier. Es war ein ganz besonders Event,danke TT.

PRWi

Geschrieben von PRWi

am So. 21.07.24 18:35

Klassische Konzerte in Leipzig

Bach-Museum
Sa. 20.07.24 10:00

Im Haus von Bachs Freunden

Das Bachmuseum ist sehr zu empfehlen. Übersichtlich wird das Wirken von Bach und seiner ganzen Familie in mehreren Räumen präsentiert. Möchte man die vielen wunderbaren Audiopräsentationen alle hören, braucht man den ganzen Tag. Wir waren begeistert, vielen Dank.

DBKu

Geschrieben von DBKu

am Mo. 20.11.23 10:52

Klassische Konzerte in Leipzig

Gönne uns deinen himmlischen Frieden
So. 19.11.23 15:00

Bach-Museum, Sommersaal

Gönne uns deinen himmlischen Frieden… nichts anderes wünschen wir uns in diesen Zeiten. Was wunderts, dass mir bei „Ach meines Jammers und Herzeleids“ die Tränen kommen. Das Stück, geschrieben im 17. Jahrhundert, in den Zeiten des 30jährige Kriegs, passt wieder. Und ich, atheistisch erzogen und auch so lebend, fange in diesen Zeiten an zu beten: zu Gott, Allah, Buddha und... Möge eine oder mögen alle diese Mächte helfen, dass die Welt wieder friedlicher wird. Denn ob es die Menschen schaffen??? Ein großes Dankeschön an L’Anima Barocca, also an David Erler, Katharina Holzhey, Stefan Rath und Christiane Bräutigam für diese berührende Musik.