1 x 2 Freikarten

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Theater in Dresden

Die Hand ist ein einsamer Jäger

Fr. 07.03.25 20:00

Experimentierfeld der Körper

Am 7. März 2025 um 20:00 Uhr lädt das Projekttheater Dresden e.V. zu einer faszinierenden Theateraufführung mit dem Titel "Die Hand ist ein einsamer Jäger: Experimentierfeld der Körper" ein. Die Veranstaltung findet im projekttheater dresden statt, einem einladenden Veranstaltungsort in der Louisenstraße 47, 01099 Dresden.

Über die Veranstaltung

"Die Hand ist ein einsamer Jäger" ist eine kraftvolle Performance, die Frauenkörper in all ihren Facetten und Widersprüchen erkundet. Die Bühne wird zum Experimentierfeld, auf dem eine Performerin verschiedene Rollen und Situationen verkörpert. Durch ihre Darbietung wird humorvoll und kritisch hinterfragt, welche Zwänge und Erwartungen mit den Geschlechtern einhergehen.

Die Zuschauer*innen werden mitgenommen auf eine Reise, die von Selbstoptimierungsidealen bis hin zu gesellschaftlichen Normen reicht. Themen wie Körperbild, Weiblichkeit, Männlichkeit und gesellschaftlicher Druck werden auf eindrucksvolle Weise beleuchtet.

Hintergrund der Aufführung

In einer Welt, in der Körpernormen und Schönheitsideale allgegenwärtig sind, wirft "Die Hand ist ein einsamer Jäger" wichtige Fragen auf. Durch die künstlerische Darstellung werden Tabus gebrochen und Klischees entlarvt. Die Performerin zeigt Mut zur Verletzlichkeit und fordert das Publikum dazu auf, über den eigenen Blick auf den Körper und die Gesellschaft nachzudenken.

Tickets und Preise

Eintrittskarten für diese außergewöhnliche Veranstaltung sind zum Preis von 12,00 € erhältlich. Es besteht auch die Möglichkeit, Tickets für 18,00 € zu erwerben, um das Projekttheater Dresden e.V. und die Künstler*innen zu unterstützen. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets, um Teil dieses besonderen Theatererlebnisses zu sein.

Barrierefreiheit und Erfahrungsberichte

Das projekttheater dresden ist barrierefrei zugänglich, um allen Besucher*innen ein komfortables Erlebnis zu bieten. Zudem können Sie auf der Website des Veranstaltungsorts (projekttheater.de) weitere Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen und Erfahrungsberichten finden.

Erleben Sie eine einzigartige und inspirierende Vorstellung, die zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. Seien Sie dabei, wenn das Theater zur Bühne des Lebens wird und die "Hand als einsamer Jäger" die Grenzen der Gesellschaft erkundet.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

12.00 € - 18.00 €

Weitere Informationen

www.projekttheater.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Projekttheater Dresden e.V.. © liegen bei den Urhebern. Foto: André Leischner

Für diese Veranstaltungen gibt es

8 Interessenten
ricos
gundi
Thommy
antonella1965
Nagut
Zusammen
Michaela74
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

gundi

Geschrieben von gundi

am So. 09.03.25 10:08

Theater in Dresden

Die Hand ist ein einsamer Jäger
Fr. 07.03.25 20:00

Experimentierfeld der Körper

Das Projekttheater in der Dresdner Neustadt zeignet sich durch Experimentierfreude aus. Jungen Künstlern wird die Möglichkeit gegeben, auf der Bühne ihre Projekte zu verwirklichen. Das Projekt "Die Hand ist ein einsamer Jäger" als Einpersonenstück lebte von den variablen und zum Teil überschäumenden Emotionen der Künstlerin. Die Vielfalte der Charakter wurde treffend dargestellt. Ein interessanter Abend.

muttisommer

Geschrieben von muttisommer

am Sa. 21.12.24 22:40

Theater in Dresden

Ein Winterabend
Fr. 20.12.24 20:00

Klänge von Nordschweden bis Südindien

Es war eine sehr schöne Zusammenstellung von Musik und kurzen Reiseberichten. Neben musikalischem Können hat mir auch sehr gefallen, wie Herr Kypke eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen hat - eine schöne Stimme, ein so schönes deutsch und es gab auch etwas zum Lachen! Danke und ein frohes Fest 🎄 🎁🕯

Zusammen

Geschrieben von Zusammen

am Mo. 11.11.24 10:13

Theater in Dresden

Es war einmal
So. 10.11.24 16:00

märchenhafte inklusive Krimikomödie

Verspäteter Beginn in vollem Saal, dafür dann engagiertes Spiel der verschieden beeinträchtigten Laienspieler, denen offenbar ihre Rollen auf den Leib geschrieben worden sind.