Lesungen in Leipzig
LEIPZIG LIEST
Am 28. März 2025 lädt das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig zu einer besonderen Veranstaltung im Rahmen von LEIPZIG LIEST ein. Die renommierte Autorin Annette Korolnik präsentiert an diesem Abend ihre Henna-Textilien, die sie dem Museum im Jahr 2019 geschenkt hat. Begleitet wird sie von Prof. Dr. Roland Berbig, Dr. Jan Bürger und Anna Katharina Hahn, die gemeinsam Texte zum Thema "Schutz" vorstellen werden.
Die Veranstaltung "Lesung und Gespräch: Schutz" verspricht einen literarisch ansprechenden Abend, der Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Textilkunst und des Schutzes entführt. Die Lesungen werden ergänzt durch Gespräche und Diskussionen, die tiefere Einblicke in die Thematik bieten.
Das GRASSI Museum für Völkerkunde in Leipzig bietet den idealen Rahmen für diese Veranstaltung. Die Atmosphäre des Museums, gepaart mit den beeindruckenden Exponaten, schafft eine inspirierende Umgebung für den literarischen Abend. Das Museum befindet sich am Johannisplatz 5-11 in 04103 Leipzig.
Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 5,00 Euro. Tickets können im Voraus online über die Website des GRASSI Museums erworben werden. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karte, um an diesem kulturellen Highlight teilzunehmen.
Das GRASSI Museum für Völkerkunde erfreut sich einer Bewertung von 4,7 Sternen, basierend auf 6 Bewertungen. Die Besucher loben die Vielfalt der Ausstellungsstücke und die informative Gestaltung des Museums. Trotz fehlender Barrierefreiheit wird das Museum als sehenswert und kulturell bereichernd empfunden.
Die Lesung und das Gespräch zum Thema "Schutz" im GRASSI Museum für Völkerkunde versprechen einen Abend voller Literatur, Kunst und Inspiration. Tauchen Sie ein in die Welt der Henna-Textilien von Annette Korolnik und lassen Sie sich von den Texten renommierter Autoren berühren. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil dieses einzigartigen kulturellen Erlebnisses bei LEIPZIG LIEST.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere Informationen
www.grassimak.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig. © liegen bei den Urhebern. Foto: GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Für diese Veranstaltungen gibt es
Es war wieder sehr schön und gut besucht. Schön, Neues auszuprobieren und die tollen Ergebnisse mit nach Hause zu nehmen. Vielen lieben Dank allen Beteiligten, gerne wieder.
Etwas Neues zu lernen macht auch im fortgeschrittenen Alter viel Spaß. Wir ließen der Kreativität freien Lauf und es entstanden hübsche kleine Anhänger und Specksteinfische zum hinstellen. Es war ein schöner Abend, herzlichen Dank an das "Grassi" und TT . Gerne wieder.
Galerien in Leipzig
Ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n
Interessante Ausstellung zu diesem Thema, die neben den Exponaten, die sehr anschaulich die Szenen auf dem Paravent illustrieren, gab es auch Informationen zur unterschiedlichen Herangehensweise in Bezug auf die Restauration und ein Video zur traditionellen Papierherstellung in Japan. Vielen Dank auch dem Live Speaker für sein Bemühen, alle meine Fragen zu beantworten.