1 x 2 Freikarten

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Lesungen in Leipzig

Ihr Erstkontakt mit postkolonialen Außerirdischen

Sa. 29.03.25 20:00

LEIPZIG LIEST

Am 29. März 2025 lädt das Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig zu einer faszinierenden Veranstaltung im Rahmen von LEIPZIG LIEST ein: "Ihr Erstkontakt mit postkolonialen Außerirdischen". Diese Lesung, präsentiert von David Zabel, verspricht eine tiefgründige Auseinandersetzung mit afrofuturistischen Zukunftsbildern in der Popkultur.

Afrofuturismus und Xenogenese

Die Veranstaltung wird von David Zabel geleitet, der die Gäste auf eine Reise durch die afrofuturistischen Zukunftsvisionen führt. Dabei dient Octavia E. Butlers Xenogenesis-Trilogie als Ausgangspunkt für den Diskurs über postapokalyptische Szenarien und die Denkschule des Afrofuturismus. Afrofuturismus wird hierbei als ein empowernder Möglichkeitsraum vorgestellt, der Raum für kritische Auseinandersetzung mit Migration und Kolonialismus bietet.

Metaphorische Außerirdische

Ein zentraler Fokus der Veranstaltung liegt auf der Interpretation außerirdischer Wesen als Metaphern für die Erfahrung von Migration und Kolonialismus. Die Teilnehmer werden dazu ermutigt, über die Grenzen der traditionellen Science-Fiction hinauszudenken und die vielschichtigen Bedeutungen von "Fremdheit" und "Andersartigkeit" zu erkunden.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 29. März 2025
  • Zeit: 20:00 Uhr
  • Preis: 5,00 €
  • Veranstaltungsort: GRASSI Museum für Völkerkunde, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
  • Veranstalter: Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
  • Genre: Lesungen

Über den Veranstaltungsort

Das GRASSI Museum für Völkerkunde in Leipzig ist ein renommierter Ort für kulturellen Austausch und historische Einblicke. Mit seiner reichen Sammlung und vielfältigen Ausstellungen bietet es den perfekten Rahmen für die Auseinandersetzung mit Themen wie Migration, Kolonialismus und interkulturelle Begegnungen.

Besuchen Sie die Website des GRASSI Museums für weitere Informationen über den Veranstaltungsort und sein Programm.

Abschließende Gedanken

"Ihr Erstkontakt mit postkolonialen Außerirdischen" verspricht eine intellektuell anregende und horizonterweiternde Erfahrung für alle Teilnehmer. Tauchen Sie ein in die Welt des Afrofuturismus und entdecken Sie neue Perspektiven auf Migration, Kolonialismus und die Zukunft unserer Gesellschaft.

Seien Sie Teil dieser einzigartigen Veranstaltung und lassen Sie sich von David Zabels Expertise in die spannende Welt der afrofuturistischen Literatur entführen.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Weitere Informationen

www.grassimak.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig. © liegen bei den Urhebern. Foto: GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Für diese Veranstaltungen gibt es

3 Interessenten
antonella1965
Woodburger
reisetante
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

PRWi

Geschrieben von PRWi

am Do. 03.04.25 13:57

Workshops in Leipzig

CREATIVE AFTERWORK
Mi. 02.04.25 18:00

Cyanotypie Workshop

Es war wieder sehr schön und gut besucht. Schön, Neues auszuprobieren und die tollen Ergebnisse mit nach Hause zu nehmen. Vielen lieben Dank allen Beteiligten, gerne wieder.

PRWi

Geschrieben von PRWi

am Fr. 14.03.25 09:19

Familie in Leipzig

Speckstein-Anhänger
Mi. 12.03.25 18:00

CREATIVE AFTERWORK

Etwas Neues zu lernen macht auch im fortgeschrittenen Alter viel Spaß. Wir ließen der Kreativität freien Lauf und es entstanden hübsche kleine Anhänger und Specksteinfische zum hinstellen. Es war ein schöner Abend, herzlichen Dank an das "Grassi" und TT . Gerne wieder.

unasalsera

Geschrieben von unasalsera

am So. 30.08.20 14:27

Galerien in Leipzig

Szenen des Lebens
Sa. 29.08.20 10:00

Ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n

Interessante Ausstellung zu diesem Thema, die neben den Exponaten, die sehr anschaulich die Szenen auf dem Paravent illustrieren, gab es auch Informationen zur unterschiedlichen Herangehensweise in Bezug auf die Restauration und ein Video zur traditionellen Papierherstellung in Japan. Vielen Dank auch dem Live Speaker für sein Bemühen, alle meine Fragen zu beantworten.