Ausstellungen in München
Die letzten Europäer
Tickets
Veranstaltet durch
Jüdisches Museum München
twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Jüdisches Museum München. © liegen bei den Urhebern. Foto: Daniel Schvarcz
Für diese Veranstaltungen gibt es
Die Ausstellung ist überschaubar und gut in einer Stunde zu bewältigen. Das Thema zu Gewalt/Frieden/Selbstverständnis in Europa ist hochaktuell und vielfältig dargestellt. Die Führung ist mehr eine kurze Einführung und man darf die Tafeln selbst erarbeiten. Insgesamt eine empfehlenswerte Ausstellung.
Die Sonderausstellung erstreckte sich über den 1. und 2. Stock - im 1. Stock fand sich eine Chronologie über 100 Jahre Krieg und Gewalt in Europa, was sich mit vielen Beispielen über alle Länder erstreckte und zeigt, dass die Menschheit nicht auch nur ein bisschen aus irgendetwas gelernt hat. Im 2. Stock dann Beispiele von VordenkerInnen in Europa, vorrangig aus dem Jüdischen. Positiv zu erwähnen ist etwa, dass auch eine Stellwand an Ludwig Zamenhof erinnert, den Erfinder der Plansprache Esperanto, und man auch Texte in dieser Sprache in einer Collage lesen kann.
Sehr gute kleine Führung durch die Ausstellung, informativ, viel Neues zu München gelernt, freuen uns auf die nächste Ausstellung