Freikarten schon vergeben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Komödie in München

Die leisen und die großen Töne

Fr. 21.03.25 19:30

Tragikomödie/F/2024/103 Min.

Am 21. März 2025 lädt der Kulturverein Olympiadorf herzlich zur Aufführung der Tragikomödie "Die leisen und die großen Töne" im forum2 in München ein. Diese Veranstaltung verspricht ein einzigartiges Erlebnis für alle Theater- und Musikliebhaber zu werden.

Über die Veranstaltung

"Die leisen und die großen Töne" erzählt die bewegende Geschichte der Brüder Thibaut und Jimmy. Thibaut ist ein weltberühmter Dirigent, der eines Tages erfährt, dass er einen jüngeren Bruder namens Jimmy hat. Trotz ihrer Gegensätze eint die beiden Brüder die Liebe zur Musik. Thibaut beschließt, Jimmy eine Chance zu geben und sein musikalisches Talent zu fördern. Gemeinsam nehmen sie an einem nationalen Wettbewerb teil, der Jimmys Leben für immer verändern könnte.

Der Regisseur Emmanuel Courcol schafft mit diesem Film ein Meisterwerk, das sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt. Die Schauspieler Benjamin Lavernhe und Pierre Lottin brillieren in ihren Rollen und machen diese filmische Erzählung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 21. März 2025
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Ort: forum2, Nadistr. 3, 80809 München
  • Preis: 12,00 Euro (Mitglieder: 8,00 Euro)
  • Veranstalter: Kulturverein Olympiadorf

Über den Veranstaltungsort

Das forum2 in München, gelegen in der Nadistr. 3, ist bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen und ein Ort, der Kulturinteressierte aus aller Welt anzieht. Mit einer Bewertung von 5.0 und einer Vielzahl an positiven Erfahrungsberichten bietet das forum2 eine einladende und inspirierende Atmosphäre.

Das forum2 ist ein Ort, an dem Kunst und Kultur lebendig werden. Die Einrichtung ist stolz darauf, eine breite Palette von Veranstaltungen anzubieten, die von Theateraufführungen über Konzerte bis hin zu Filmvorführungen reichen. Die barrierefreie Zugänglichkeit sorgt dafür, dass alle Besucher ein komfortables Erlebnis genießen können.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, "Die leisen und die großen Töne" im forum2 zu erleben. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets und tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen und Musik.

Besuchen Sie die Website des forum2 für weitere Informationen und Reservierungen.

Seien Sie Teil dieses einzigartigen kulturellen Erlebnisses und lassen Sie sich von der Kraft der Musik verzaubern!

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

12.00 €

Veranstaltet durch

Kulturverein Olympiadorf

Weitere Informationen

www.kultur-forum2.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Kulturverein Olympiadorf. © liegen bei den Urhebern. Foto: Neue Visionen Filmverleih

Für diese Veranstaltungen gibt es

6 Interessenten
rockella
rudolffritz
Margit
Liebe-Richter
Blume21
Bea05661
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Blume21

Geschrieben von Blume21

am Sa. 22.03.25 14:01

Komödie in München

Die leisen und die großen Töne
Fr. 21.03.25 19:30

Tragikomödie/F/2024/103 Min.

Ein lohnenswerter und anrührender Film, bei dem sich zwei Brüder als Erwachsene kennen und schätzen lernen. Die schicksalhafte Leukämiediagnose des einen Bruders und die Suche nach dem passenden Knochenmarkspender rollt per Zufall die Familienvergangenheit auf und führt zum Bruder...zwei Brüder, die völlig unterschiedlich sozialisiert wurden und ungleiche Chancen hatten und feststellen, dass sie beide durch Musik viel enger miteinander verbunden waren als sie je erahnt hätten.....das Finale mit dem Zusammenspiel beim Bolero ist wunderschön...Ende offen...

Blume21

Geschrieben von Blume21

am Sa. 08.02.25 10:46

Blockbuster & Klassiker in München

In Liebe eure Hilde
Fr. 07.02.25 19:30

Drama/D/2024/125 Min.

Wir waren zwei Damen von Two Tickets, die sich dort zum gemeinsamen Kinobesuch verabredet hatten, ich war die Begleitperson. An der Kasse wurden zwei Tickets auf einen Namen ausgestellt und nicht auf zwei Namen, so wie es hätte richtig sein sollen...ich glaube, dass einige Helfer(innen) an den Abendkassen das Prozedere mit den Gästelisten noch nicht so kennen...Zum Film: es fing alles gut gelaunt und sorglos an und versprach ein heiterer Abend zu werden...dann wurde Hilde abgeführt, Vernehmung mit Wurstbrot....Frauenknast und Geburt ihres Sohnes....ein Pfarrer brachte ihr dann die Nachricht über den Tod ihres geliebten Mannes Hans ....sie selbst wurde auch zum Schluss hingerichtet.....trotz der permanenten dramaturgischen Steigerung und Aussichtslosigkeit jemals lebend wieder aus der Situation, in der sich Hilde befand, herauszukommen, hatte sie immer den Mut und die Kraft, sich zu sammeln, eine liebevolle Mutter zu sein ....eine ganz großartige schauspielerische Darstellung....Dank der lebensbejahenden Rückblicke auf die unbeschwerte Liebesgeschichte hat man als Zuschauer das ganze brutale Drama zwar mit vielen Tränen begleitet, doch die schönen Rückblicke ermöglichten etwas Luft zum Atmen. Der Film hat mich bis heute noch in Gedanken begleitet: Ich gehöre nicht zur Kriegsgeneration. Insofern fehlt mir Hintergrund und Vorstellungskraft. So traurig es ist, solche Szenen spielen sich weltweit nach wie vor in ähnlicher Weise ab....Was will uns der Film sagen: Lasst sowas in unserem Land nie wieder geschehen, seid lieb und nett zueinander...Leben und Leben lassen jeder auf seine Weise. Ob wir aus unserer eigenen Geschichte gelernt haben, wer weiss das schon....bekanntlich ist Weltgeschichte ein sich kontinuierlich wiederholender Ablauf...Krieg und Frieden in Wellenbewegungen...man kann nur immer wieder bemüht sein, das friedliche Zeitintervall zu verlängern.........

Woodburger

Geschrieben von Woodburger

am Do. 27.10.22 13:31

Theater in München

Arthur und Claire
Sa. 15.10.22 20:00

Bezaubernd leicht mit Tiefgang.

Die Veranstaltung war kurzfristig wegen Krankheit abgesagt, ich konnte sie allerdings dann am Wochenende darauf besuchen. Ein wenig sarkastisch war die Thematik schon, dass sich zwei Personen zufällig treffen, die sich beide (wohl zurecht) das Leben nehmen wollen. Mit einem gewissen Galgenhumor finden sie dann doch, dass sie zu feige und wenig entschlussfreudig dazu sind - und am Ende auch bleiben. Happy-end also? Weiß nicht. Die beiden SchauspielerInnen, wohl Amateure dieses Kulturvereins, haben jedenfalls hervorragend gespielt. Und es gibt einem zu denken - ich sollte auch nochmals nach Amsterdam, wenn es denn Zeit ist.